Design Control und Simulationsingenieur für Leistungselektronik 80 - 100 % (m/w/d)
Satigny
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 August 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Satigny
Job-Zusammenfassung
Werde R&D Electrical Engineer – Power Electronics im Central Europe Technology Center. Hier erwartet dich ein dynamisches Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Entwickle Steuerungsalgorithmen für PE-Wandler und deren Systeme.
- Nutze Simulationstools zur Analyse der Leistung von PE-Systemen.
- Integriere PE-Systeme mit Hardware und Software für nahtlosen Betrieb.
Fähigkeiten
- Du hast einen PhD oder MSc in Elektrotechnik und Erfahrung mit MV-Wandlertests.
- Gute Kenntnisse in PE-Wandler-Topologien und deren Steuerung.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen wie MATLAB Simulink und Programmierung.
Ist das hilfreich?
Die Gelegenheit
Als „R&D Electrical Engineer – Power Electronics“ werden Sie dem Central Europe Technology Center for Transformers beitreten, einer Organisation, die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Traktionswandlern (TT) und Transformatoren der nächsten Generation leitet. Ihre Rolle wird sich auf Projekte der Leistungselektronik als Design Control und Simulationsingenieur konzentrieren.
Sie werden Teil einer globalen F&E-Community sein, die Technologiezentren und Forschungszentren weltweit umfasst. Unsere flexiblen Arbeitspraktiken helfen Ihnen, persönliche und geschäftliche Leistung zu optimieren und schaffen ein Umfeld, in dem alle Mitarbeiter ihre Fähigkeiten entwickeln und wachsen können.
Wie Sie einen Beitrag leisten
Entwurf von Steuerungssystemen: Entwurf von Steuerungsalgorithmen und -systemen zur Steuerung und Regelung des Verhaltens von PE-Wandlern. Dies umfasst die Erstellung von Modellen, die das Systemverhalten vorhersagen, und die Entwicklung von Steuerungsstrategien zur Erreichung der gewünschten Leistung
Simulationen: Einsatz von Simulationswerkzeugen zur Modellierung und Analyse der Leistung von PE-Systemen
Modellierung: Entwicklung von gemittelten Modellen von PE-Wandlern, um deren Verhalten zu verstehen und vorherzusagen. Verwendung von Klein-Signal-Analyse und Modellierungstechniken für PE
Systemintegration: Integration von PE-Systemen mit Hardware- und Softwareplattformen, um einen nahtlosen Betrieb und die Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten sicherzustellen
Validierung und Verifikation: Durchführung rigoroser Tests und Validierungen von PE-Systemen, um sicherzustellen, dass sie Leistungsstandards und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dies umfasst Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulationen und Echtzeittests
Optimierung: Optimierung von Steuerungsalgorithmen und Systemleistung zur Verbesserung von Effizienz, Zuverlässigkeit und Robustheit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, wie Maschinenbau-, Elektro- und Softwareingenieuren, zur Entwicklung umfassender Lösungen
Ihr Hintergrund
Promotion / Masterabschluss in Elektrotechnik
Gute Kenntnisse allgemeiner PE-Wandler-Topologien (DC/DC, AC/DC, DC/AC), Betriebsprinzipien und elektrisches Design – vorhandene Berufserfahrung im Bereich MV-Wandlerprüfung
Fundierte Kenntnisse von netzgekoppelten Wandler-Topologien und Steuerung
Fortgeschrittene Kenntnisse in elektrischen Schaltungssimulationswerkzeugen (MATLAB Simulink, PLECS, LT spice) sowie in Modellierungs-, Simulations- und Automatisierungssprachen (MATLAB, Python)
Kenntnisse im PCB-Design (Altium, KiCad oder ähnlich)
Fähigkeit zur Integration von Steuerungssystemen mit Hardware- und Softwareplattformen