Weiterbildung zur Pflegefachperson HF, Vollzeit oder Teilzeit
Stiftung Leben im Alter Herisau
Auf einen Blick
Veröffentlicht:11 Juli 2025
Pensum:100%
Vertragsart:Festanstellung
Arbeitsort:Herisau
Job-Zusammenfassung
Die Stiftung Leben im Alter Herisau bietet über 250 älteren Menschen ein Zuhause. Hier erwartet dich ein wertschätzendes und innovatives Arbeitsumfeld.
Aufgaben
Verantwortung für ganzheitliche Pflege und Betreuung der Bewohnenden.
Professionelle Kommunikation mit Bewohnenden und Angehörigen gestalten.
Zusammenarbeit im Team zur Verbesserung der Pflegequalität.
Fähigkeiten
Abgeschlossene Sekundarstufe II und bestandene Eignungsabklärung erforderlich.
Hohe Sozial- und Selbstkompetenz sowie Teamfähigkeit.
Effizientes und evidenzbasiertes Arbeiten ist wichtig.
Ist das hilfreich?
Die Stiftung Leben im Alter Herisau ist das Zuhause von über 250 älteren Menschen. An den drei Standorten Heinrichsbad, Ebnet und Dreilinden gestalten rund 270 Mitarbeitende den Alltag in unseren Häusern mit. Sie sorgen für eine hohe Lebensqualität der Bewohnenden und leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Uns ist es wichtig, den Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie zufrieden sind und in das sie immer wieder gerne zurückkehren.
Selbstbestimmung, Sicherheit, Komfort und Lebensqualität stehen dabei im Vordergrund in der Betreuung und Pflege unserer Bewohnenden und die Erwartungen von ihnen sind so vielfältig und individuell, wie sie selbst.
Weiterbildung zur Pflegefachperson HF, Vollzeit oder Teilzeit
Wir bieten Ausbildungsplätze an für die
Deine anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben:
Verantwortung für eine fach- und sozialkompetente und ganzheitliche Pflege und Betreuung unserer Bewohnenden
Gestaltung einer professionellen Kommunikation und Beziehung zu Bewohnende und deren Angehörigen
Zusammenarbeit im intra- und interprofessionellen Team
Übernahme von Tagesverantwortung
Selbständige Gestaltung eines sorgfältigen und aktuellen Wissensmanagements
Mitverantwortung für logistische und administrative Prozesse
Mitwirken der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Pflege
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossene Sekundarstufe II (abgeschlossene Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulzeugnis oder Maturitätszeugnis) und bestandener Eignungsabklärung
Lernbereitschaft, Begeisterungsfähigkeit und Motivation zum selbstgesteuerten Lernen
Effizientes, analytisches, systematisches, evidenzbasiertes und reflektiertes Arbeiten
Hohe Sozial- und Selbstkompetenz sowie einen wertschätzenden Umgang mit Menschen
Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Denken und Handeln sowie hohe Dienstleistungsorientierung
Warum die Stiftung Leben im Alter?
Ein spannender Ausbildungsplatz im Bereich Betreuung und Pflege in einem innovativen Betrieb
Umfassende Infrastruktur mit modernen, zweckmässigen Gerätschaften und Materialien
Begleitete und professionelle Ausbildung durch unsere Berufsbildner sowie den Fachverantwortlichen in allen Abteilungen
ÖV-Beteiligung
Bezahlte Schulbücher
Spannende Praktika
Jährlicher Ausbildungsausflug
Wir sind offen und ehrlich im Umgang miteinander
Unsere Kultur ist von Respekt und Wertschätzung geprägt
Wir übernehmen die Prämie für die Nichtbetriebsunfallversicherung und bieten dir weitere Vergünstigungen
Damit du einen ersten Einblick in die Stiftung Leben im Alter Herisau erhältst, lohnt es sich, unseren Film z'Herisau dehää zu schauen.
Spricht dich diese Weiterbildung an? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Bei Fragen helfen dir Sabrina Widler und Bruno Klingler gerne weiter.