Professor für Gesundheitsökonomie 80 – 100 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:24 Juli 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Winterthur
Job-Zusammenfassung
Professor für Gesundheitsökonomie an der ZHAW – eine innovative Rolle.
Aufgaben
- Gestalten Sie die Agenda der angewandten Gesundheitsökonomie.
- Akquirieren Sie Drittmittel von nationalen Gesundheitsakteuren.
- Lehren Sie auf Bachelor-, Master- und Executive-Education-Ebene.
Fähigkeiten
- PhD in Wirtschaftswissenschaften und praktische Erfahrung erforderlich.
- Starke Expertise in quantitativen Forschungsmethoden.
- Führungskompetenz und unternehmerisches Denken.
Ist das hilfreich?
Professor für Gesundheitsökonomie 80 – 100 %
Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsökonomie in der angewandten Forschung und Lehre.
Schule: Hochschule für Management und Recht
Startdatum: Februar 2026 (oder nach Vereinbarung)
- Gestalten Sie die Agenda der angewandten Gesundheitsökonomie in Forschung und Lehre mit einem Fokus auf Gesundheitsausgaben, Finanzierung und Effizienz.
- Akquirieren Sie Drittmittel mit akademischen Institutionen (z.B. Schweizerischer Nationalfonds, Europäische Union) sowie von nationalen Gesundheitsakteuren (z.B. Bundesamt für Gesundheit, kantonale Behörden, Versicherer, Industrie, Anbieterverbände).
- Lehren Sie auf Bachelor-, Master- und Executive Education-Niveau (in Deutsch).
- Tragen Sie zur strategischen Entwicklung des Instituts bei, indem Sie junge Forscher betreuen und eine ansprechende akademische Umgebung mitgestalten.
- Ein Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften
- Mehrere Jahre praktische Erfahrung über die akademische Welt hinaus (z.B. in der Industrie oder Beratung).
- Starke Expertise in quantitativen Forschungsmethoden.
- Umfassende Forschungserfahrung und Interesse an politikrelevanter, angewandter Forschung.
- Eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Akquisition von Drittmitteln von akademischen Forschungseinrichtungen und Praxispartnern, mit Ergebnissen, die in akademischen Zeitschriften veröffentlicht wurden.
- Exzellente Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems und ein etabliertes berufliches Netzwerk in der Schweiz.
- Lehrerfahrung in verschiedenen Zielgruppen und auf unterschiedlichen Ebenen, mit durchweg hohen Bewertungen der Lehrveranstaltungen.
- Starke Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten mit unternehmerischem Denken.
- Deutsch auf Lehrniveau und ausgezeichnete Englischkenntnisse (gesprochen und geschrieben).
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ist eine der größten multidisziplinären Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Schweiz mit über 14'000 Studierenden und 3'400 Lehrenden und Mitarbeitenden.
Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist eine der größten Business Schools in der Schweiz mit rund 9.500 Studierenden. Sie ist die einzige Fachhochschule im Land, die in renommierten Rankings der Wirtschaftszeitung “Financial Times" aufgeführt ist und von AACSB, EQUIS und AMBA akkreditiert ist – Labels für hohe Qualitätsstandards in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperative Doktoratsprogramme und die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Die SML pflegt zahlreiche Kooperationen mit über 190 ausgewählten Partneruniversitäten weltweit.
Wir bieten ein inspirierendes, dynamisches und kollegiales Umfeld mit einem hohen Maß an Unabhängigkeit und vielen Möglichkeiten für Kreativität. Neben wettbewerbsfähigen Gehaltsbedingungen bietet die Abteilung einen ausgezeichneten Standort auf unserem Campus in Winterthur im Kanton Zürich, eine “grüne Garten"-Umgebung mit hohen Lebensstandards und guten Verkehrsanbindungen.
Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) ist ein führendes Zentrum für angewandte gesundheitsökonomische Forschung und Lehre in der Schweiz. Das interdisziplinäre Team deckt die Bereiche Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsdienstforschung ab.
Wenn die Anforderungen erfüllt sind, kann der Titel Professor durch den Zürcher Fachhochschulrat (Rat der Fachhochschulen des Kantons Zürich) verliehen werden.
Die ZHAW School of Management and Law setzt sich für die Erhöhung der Diversität ein und ermutigt ausdrücklich Bewerbungen von Frauen und/oder diversen Kandidaten.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Laura Steinegger-Hornung
Recruiting Manager
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil2.5
- Gehalt und Benefits3.5
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.0