Sensorfusion Ingenieur
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Daedalean ist ein innovatives Zürcher Startup, das die Luftfahrt revolutioniert. Hier hast du die Chance, an spannenden Technologien für fliegende Fahrzeuge zu arbeiten.
Aufgaben
- Integration von Sensoren wie Radar und Lidar in Systeme.
- Entwicklung von Algorithmen zur Datenfusion für präzisere Wahrnehmung.
- Zusammenarbeit mit Teams zur Implementierung und Testung der Technologien.
Fähigkeiten
- Mindestens 2 Jahre Erfahrung mit Sensoren und ein Masterabschluss.
- Gute Programmierkenntnisse in C++ sind erforderlich.
- Vertrautheit mit Sensorfusionsalgorithmen ist von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Über uns:
Daedalean ist ein in Zürich ansässiges Startup, das von erfahrenen Ingenieuren gegründet wurde, die die Luftfahrt innerhalb des nächsten Jahrzehnts vollständig revolutionieren möchten. Wir kombinieren Computer Vision, Deep Learning und Robotik, um vollständige „Level-5“-Autonomie für fliegende Fahrzeuge zu entwickeln.
Ihre Rolle:
Um die Integration zusätzlicher Sensoren (wie Radar oder Lidar) in die verschiedenen Systeme von Daedalean zu erleichtern, die über die rein kamerabasierte Umgebungswahrnehmung hinausgehen, um sie genauer, zuverlässiger und in einem noch breiteren Spektrum von Umweltbedingungen einsetzbar zu machen.
\n- Forschung, Analyse und Auswahl geeigneter Sensoren für unsere Produkte und Anwendungen.
- Vorbereitung von Rohsensordaten für die Fusion, einschließlich Aufgaben wie Datenanpassung, Synchronisation, Kalibrierung, Rauschunterdrückung und Umgang mit Ausreißern, um die Datenkompatibilität und -qualität sicherzustellen.
- Entwurf und Implementierung von Algorithmen, die Daten aus verschiedenen Sensormodalitäten (z. B. Kameras, Lidar, Radar, IMUs, GPS) integrieren, um eine einheitliche und robuste Wahrnehmung der Umgebung zu schaffen. Dies kann Techniken aus der Datenfusion, Signalverarbeitung und dem maschinellen Lernen umfassen.
- Zusammenarbeit mit Hardware- und Softwareteams, um Sensoren und Sensorfusionsalgorithmen in unsere Prototypen und Produkte zu integrieren.
- Test neuer Sensoren und Validierung von Sensorfusionsalgorithmen sowohl in simulierten Umgebungen als auch in realen Szenarien, um Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Mindestens 2 Jahre praktische Erfahrung mit mindestens zwei der folgenden Sensortypen: Radar, Lidar, Kameras.
- Fundierte Kenntnisse über verschiedene Sensortypen (Lidar, Radar, Kameras, IMUs, GPS), deren Funktionsprinzipien, Stärken, Schwächen und Datenmerkmale.
- Gute Programmierkenntnisse in C++.
- Erfahrung mit Sensorfusionsalgorithmen.
- Master-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik, Robotik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder einem verwandten technischen Bereich.
- Ein Team von erfahrenen Ingenieuren und Forschern, die von den renommiertesten Unternehmen und Institutionen zu uns gestoßen sind.
- Schwierige und interessante Probleme zu lösen.
- Hybrides Arbeitsumfeld.
- Budget für Lernen & Entwicklung: Besuchen Sie Konferenzen Ihrer Wahl.
- Mitgliedschaft im Fitnessstudio.