Fachlehrer/-in & Simulationsassistent/-in Taktik
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Kriens
Kriens | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Militärische Aktionen auf dem Führungssimulator (Fhr Sim) sowie weiteren Führungs- und Informationssystemen leiten und kontrollieren
- Mit den Stäben während simulatorgestützten Stabsübungen kommunizieren und bei der Umsetzung der entsprechenden Aufträge unterstützen
- Die Übungsleitung, Kommandant/-innen und Stäbe beraten sowie zur Auswertung der Übungsergebnisse beitragen
- Verschiedene Aspekte des Übungsszenarios in enger Zusammenarbeit mit der Übungsleitung umsetzen
- Die Ausbildung des Milizpersonals auf dem Fhr Sim planen, organisieren und durchführen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis, ergänzt durch militärische Führungserfahrung als Einheitskommandant/-in, Subalternoffizier/-in, Offizier/-in oder höhere/-r Unteroffizier/-in eines Stabes, mit fundierten Kenntnissen im Umgang mit militärischen Führungsmitteln (z. B. FIS HE, INTAFF) und einem ausgeprägten taktischen Verständnis
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie gute Auffassungsgabe im Umgang mit weiteren IT-Anwendungen
- Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
- Belastbar, auch unter Zeitdruck, und bereit, unregelmässige, aber in der Regel planbare Abendeinsätze zu leisten
- Exakte, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise, gepaart mit einer hohen Flexibilität und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung in einem innovativen Umfeld
Auf den Punkt gebracht
In dieser Schlüsselposition gestalten Sie die taktische Ausbildung von Führungskräften und tragen direkt zur Einsatzbereitschaft der Schweizer Armee bei. Sie haben die Möglichkeit, an vorderster Front zu arbeiten und die militärische Führung von morgen in einem dynamischen, anspruchsvollen Umfeld zu formen.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile .
Fragen zur Stelle
Wolfram Werder
Kdt Fhr Sim
+41 58 46 94132