CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Gestern
Klinische Forschungs-Pflegefachkraft in der Rheumatologie (12755-IN-207-2025)
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Wir suchen eine_n Infirmier-ère de recherche clinique zur Unterstützung im CHUV.
Aufgaben
- Überwachung der Patienten und Durchführung von Besuchen gemäß Protokoll.
- Assistenz in klinischen Studien, Datenmanagement und Dokumentation.
- Analyse und Dokumentation von Blutproben sowie Pflege der Datenbanken.
Fähigkeiten
- Diplom als Infirmier-ère HES oder gleichwertig, Erfahrung in klinischer Forschung.
- Gute Kenntnisse der GCP und medizinischen Regulierung.
- Flexibilität und Teamfähigkeit sind unerlässlich.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Pflege
Klinische Forschungs-Pflegefachkraft in der Rheumatologie
Im Rahmen eines europäischen Projekts zur Optimierung der Nützlichkeit bildgebender Biomarker zum Nutzen von Patienten mit Arthritis und zur Verstärkung unseres engagierten und leidenschaftlichen Teams suchen wir eine klinische Forschungs-Pflegefachkraft.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Bewegungsapparat (DAL) ist eine der 13 klinischen und medizintechnischen Abteilungen des CHUV. Sie umfasst drei medizinisch-pflegerische und universitäre Dienste: die Dienste für Orthopädie und Traumatologie, Rheumatologie sowie plastische und rekonstruktive Handchirurgie, eine Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation, einen Physiotherapiedienst und eine Chiropraktikeinheit. Zudem gibt es spezialisierte Zentren wie das Sportmedizinzentrum, das Handzentrum, das Brandzentrum mit seiner regenerativen Therapieeinheit sowie das Fußzentrum und das Zentrum für Knochenerkrankungen.
Der Rheumatologiedienst behandelt Erkrankungen des Bewegungsapparats, das heißt Krankheiten, die Gelenke, Wirbelsäule und Knochen betreffen. Er ist spezialisiert auf die Behandlung degenerativer Gelenkerkrankungen, Entzündungen und Osteoporose. Erkrankungen der Knochen werden von unserem Zentrum für Knochenerkrankungen (CMO) betreut.
Aufgaben
- Sie übernehmen die Patientenbetreuung sowie die Organisation und Durchführung der Besuche gemäß Protokoll, einschließlich der Durchführung der erlaubten pflegerischen Maßnahmen
- Sie unterstützen und assistieren im Rahmen klinischer Studien, einschließlich der Organisation und Koordination der studienbezogenen Prozesse. Sie erfassen und geben Daten (eCRF) ein, verwalten die Quelldokumentation und bereiten Audits/Monitorings vor
- Sie bearbeiten, transportieren, lagern und analysieren Blutproben
- Sie dokumentieren sorgfältig die Proben und Studienergebnisse
- Sie bearbeiten und aktualisieren Studiendatenbanken
- Sie sorgen für Wartung, Funktionskontrolle und Instandhaltung der verwendeten Geräte (Ultraschallroboter)
- Sie arbeiten eng mit Ärzten, Patienten und Studienteilnehmern zusammen
- Sie arbeiten in einem modernen und dynamischen Umfeld im Herzen von Lausanne in einem internationalen Kooperationsrahmen.
Profil
- Sie verfügen über ein Diplom als Pflegefachperson HF (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel sowie die Anerkennung des Roten Kreuzes für im Ausland diplomiertes Personal, zwingend erforderlich)
- Sie haben Erfahrung oder Ausbildung in der klinischen Forschung
- Sie besitzen gute Kenntnisse und eine Zertifizierung in GCP sowie gute Kenntnisse der Medizinprodukteverordnung und Materiovigilanz
- Sie zeichnen sich durch Genauigkeit, Organisationstalent, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit in einem multidisziplinären Team aus
- Sie arbeiten organisiert, sorgfältig, zuverlässig und strukturiert
- Sie sind flexibel
- Sie sind in der Lage, selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig ein effektives Teammitglied zu sein
- Sie beherrschen Französisch (Englisch, Deutsch oder Dänisch sind von Vorteil)
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Rheumatologie, was von Vorteil ist
- Sie verpflichten sich zu berufsethischem Verhalten, Patientengeheimnis und kontinuierlicher Verbesserung der Pflegequalität.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsgerechter Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Prof. Thomas Hügle, Chefarzt Rheumatologie, 021 314 14 50
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Einstellungsverfahrens für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Zudem werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.