Instrumentalist (IDDO oder TSO) in Orthopädie und Traumatologie
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 Mai 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen Techniker oder eine Technikerin für den OP im CHUV. Erlebe ein modernes Umfeld in der Orthopädie!
Aufgaben
- Vorbereitung und Instrumentierung der orthopädischen Eingriffe.
- Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im OP.
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team für optimale Patientenbetreuung.
Fähigkeiten
- Abschluss als TSO oder IDDO mit Spezialisierung.
- Rigorosität, Dynamik und Präzision sind erforderlich.
- Gute Kenntnisse in Französisch (mindestens B2).
Ist das hilfreich?
Pflege
Instrumentalist (IDDO oder TSO) in Orthopädie und Traumatologie
Für unseren Operationssaal der Abteilung für Bewegungsapparat suchen wir ab dem 1. Juli 2025 eine/n Operationssaaltechniker/in (TSO) oder eine/n Instrumentenpfleger/in (IDDO).
Kontext
Schließen Sie sich einem Spitzenteam in einer High-Tech-Umgebung an, die der orthopädischen Chirurgie gewidmet ist!
Der Operationssaal des Orthopädischen Spitals des CHUV, der sich auf dem Dach des Gebäudes befindet, verfügt über drei hochmoderne Operationssäle, die 2016 auf einer innovativen Holz- und Stahlkonstruktion errichtet wurden. Dieser 1.299 m² große Raum wurde so konzipiert, dass das natürliche Licht maximiert wird, und fügt sich in die bestehende Architektur ein, während er eine starke Identität zeigt, die darauf ausgelegt ist, logistische Abläufe und die Qualität der Pflege zu optimieren. Sie werden Teil eines dynamischen Teams in einer leistungsfähigen und anregenden Umgebung ohne Nacht-, Wochenend- oder Abenddienste.
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Universitätsspitäler der Schweiz. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung für Bewegungsapparat (DAL) behandelt osteoartikuläre Erkrankungen mit modernsten medizinischen und chirurgischen Ansätzen. Der Bereich Orthopädie und Traumatologie behandelt traumatische und degenerative Erkrankungen der Gliedmaßen und Gelenke. Mit über 300 Mitarbeitenden, darunter 40 spezialisierte Chirurgen, arbeitet er in Kompetenzzentren (Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Infektionen, Tumore usw.), um exzellente Pflege zu bieten.
Aufgaben
- Sie bereiten die Eingriffe der verschiedenen Fachrichtungen der orthopädischen Chirurgie vor und assistieren dabei
- Sie wenden die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen streng entsprechend der Risiken für Patientinnen und Patienten sowie medizinische Geräte an
- Sie arbeiten im interdisziplinären Team bei der Betreuung der operierten Patientinnen und Patienten mit und sorgen für eine qualitativ hochwertige Aufnahme und Begleitung
- Sie tragen aktiv zum reibungslosen Ablauf der Abteilungsaktivitäten und zu Entwicklungsprojekten des Operationssaals bei.
Profil
- Sie verfügen über ein Diplom als Operationssaaltechniker/in oder eine Ausbildung als Pflegefachperson mit Spezialisierung in Instrumentierung
- Sie zeichnen sich durch Genauigkeit, Dynamik, Präzision, Eigeninitiative und gute soziale Kompetenzen aus
- Sie sind sowohl selbstständig als auch im Team arbeitsfähig
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen IT-Tools (Windows-Umgebung)
- Sie beherrschen die französische Sprache in Wort und Schrift gut (mindestens Niveau B2)
Je nach Profil liegt die Lohnklasse zwischen Stufe 9 und Stufe 10.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und den Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Leila Foughali, ICS Operationssaal Orthopädisches Spital, Tel. 021 314 94 12
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.