Lehr- und Forschungsmeister (MER1)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL sucht einen Maître d'Enseignement et de Recherche (MER1) im Bereich Biochimie des Sports. Eine spannende Gelegenheit in einem internationalen Umfeld.
Aufgaben
- Führen Sie innovative Forschung in der Biochimie des Sports durch.
- Betreuen Sie Studierende und fördern Sie den Wissenstransfer.
- Koordinieren Sie Ihre Forschung mit anderen Instituten der UNIL.
Fähigkeiten
- PhD in Biomedizin oder Sportwissenschaften, Postdoc erwünscht.
- Erfahrung in der molekularen Biologie und Sportwissenschaft.
- Sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse.
Ist das hilfreich?
Forschung
Lehr- und Forschungsmeister (MER1) am Institut für Sportwissenschaften
Die UNIL ist eine international führende Lehr- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeitenden und 17.500 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny sowie die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung. Die Fakultät für Biologie und Medizin (FBM) der Universität Lausanne schreibt eine Stelle aus als
Lehr- und Forschungsmeister Typ 1 (MER1)
im Bereich der Biochemie der Bewegung
am Institut für Sportwissenschaften
Arbeitsbeginn: 1. Februar 2026 Arbeitsort: Schweiz, Lausanne
Vertragsdauer: 6 Jahre, verlängerbar Beschäftigungsgrad: 100%
Kontext
Das Institut für Sportwissenschaften (ISSUL-FBM) ist das Hauptzentrum der UNIL für Lehre und Forschung im interdisziplinären Bereich der Sportwissenschaften. Es vereint Experten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften (Geschichte, Psychologie, Management, Wirtschaft, Soziologie) und den Lebenswissenschaften (Physiologie, Biomechanik, Sportmedizin) in der Olympiastadt.
Aufgaben
Hauptaufgaben:
- Eigenständige und innovative Forschung im Bereich der Biochemie der Bewegung, grundlagen- und translationale Forschung am Menschen, finanziert durch Fachmittel und veröffentlicht in internationalen Fachzeitschriften
- Mitwirkung an der Bildungs- und Wissensvermittlung des ISSUL und der UNIL sowie Betreuung/Leitung von Master- und Doktorandinnen und Doktoranden (siehe Pflichtenheft)
- Koordination der eigenen Forschung mit den am ISSUL, im Interdisziplinären Forschungszentrum für Sport (CIRS) und in anderen Fakultätsgruppen (z.B. Departement für Biomedizinische Wissenschaften) entwickelten Projekten
- Mitarbeit am wissenschaftlichen und akademischen Leben des Instituts und der Fakultät, Sicherstellung der Sichtbarkeit der UNIL, der FBM und des ISSUL auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, insbesondere durch aktive Mitorganisation und Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Profil
Gewünschtes Profil:
- PhD in biomedizinischen Wissenschaften, Sportwissenschaften mit Spezialisierung/Erfahrung in Biochemie der Bewegung oder gleichwertiger Titel
- Postdoktorale Erfahrung in Molekularbiologie und/oder Sportwissenschaften oder gleichwertig
- Fundierte Kenntnisse der molekularen Mechanismen der Anpassung der Skelettmuskulatur an Bewegung und Pathologie einschließlich Muskelerkrankungen (Tiermodell, Zellkultur, Kalziumsignalisierung etc.), belegt durch hochrangige Publikationen
- Pädagogische Kenntnisse mit nachgewiesener Erfahrung im Unterricht der Biochemie der Bewegung
- Frühere Erfahrung in der (Co-)Betreuung von Master- und gegebenenfalls Doktorarbeiten
- Fähigkeit zur Einwerbung von Fachmitteln
- Ausbildung zur Durchführung von Tierversuchen (Modul 2 RESAL) oder gleichwertige Ausbildung
- Bevorzugt wird eine offene Persönlichkeit, die Kommunikation und Zusammenarbeit schätzt
- Ausgezeichnete Englisch- und Französischkenntnisse (Muttersprache oder mindestens B2, idealerweise C1) oder Fähigkeit, diese schnell zu erwerben.
Wir bieten
Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur Weiterbildung, zahlreiche Aktivitäten und weitere Vorteile warten auf Sie.
Die UNIL engagiert sich für Gleichstellung und Vielfalt und ermutigt weibliche Bewerbungen.
Kontakt und Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen, vollständig in Englisch verfasst, umfassen i) ein Motivationsschreiben, ii) den Lebenslauf, iii) die Publikationsliste mit Angabe der fünf wichtigsten Artikel, iv) eine kurze Beschreibung vergangener und zukünftiger Forschungsprogramme, v) Lehrerfahrung, vi) Ihre Vision für die Entwicklung des Fachgebiets mittelfristig/langfristig, vii) Namen und Kontaktdaten von drei Referenzpersonen, viii) Kopien der Diplome und eines gültigen Ausweisdokuments.
Die Unterlagen sind bis zum 5. Oktober 2025 (23:59 GMT+1) an die Adresse wwwfbm.unil.ch/releve/application in einer einzigen PDF-Datei zu senden. Das Pflichtenheft ist ebenfalls unter diesem Link (oder QR-Code) verfügbar. Nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden, werden berücksichtigt.