Vorgestern
Fachperson Schulsozialarbeit an Berufsfachschule (85%)
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:85%
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Die Technische Berufsschule Zürich TBZ bietet innovative Bildung in Technik. Hier erwartet Sie ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Beratung von Lernenden bei persönlichen und sozialen Herausforderungen.
- Unterstützung des Schulteams bei psychosozialen Problemen.
- Vernetzung mit Beratungsstellen und Unterstützungssystemen.
Fähigkeiten
- Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit und Weiterbildung in Schulsozialarbeit.
- Engagement und Teamfähigkeit in der Arbeit mit Jugendlichen.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Belastbarkeit in Krisensituationen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Die Technische Berufsschule Zürich TBZ ist Kompetenzzentrum für die Grund- und Weiterbildung in den Bereichen Automobiltechnik, Informationstechnik, Elektro/Elektronik, Veranstaltungstechnik und Augenoptik.
Über 3600 Lernende werden von rund 160 Lehrpersonen unterrichtet.
Über 3600 Lernende werden von rund 160 Lehrpersonen unterrichtet.
Ihre Aufgaben
Als Fachperson Schulsozialarbeit beraten Sie Berufsfachschülerinnen und -schüler bei persönlichen, sozialen und schulischen Herausforderungen während der beruflichen Grundbildung. Sie unterstützen das Schulteam darin, psychosoziale Probleme zu erkennen und frühe Interventionen zu veranlassen. Schulintern vernetzen Sie sich mit dem bestehenden Unterstützungsangebot, Sie schaffen Verbindungen zwischen den Lernorten und bilden ein tragfähiges Netzwerk mit den relevanten Beratungsstellen.
Ihr Profil
Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder Beratungserfahrung aus dem Jugendbereich mitbringt. Sie interessieren sich für die alterstypischen Entwicklungsaufgaben und damit einhergehende Aspekte der psychischen Gesundheit. Mit Ihrer lösungsorientiert-systemischen Haltung können Sie gut zwischen verschiedenen Anliegen vermitteln. Sie weisen eine selbständige, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise auf und freuen sich darauf, das neue Unterstützungsangebot an den Berufsfachschulen mitzugestalten. Kenntnisse in Konzept- und Projektarbeit sind hierfür von Vorteil. Ihre Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit kommt Ihnen sowohl im Umgang mit den verschiedenen Anspruchsgruppen wie auch bei der Bewältigung von Krisen zugute. Formale Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit, kombiniert mit einer Weiterbildung in Schulsozialarbeit (CAS) oder einer vergleichbaren Fachrichtung (CAS).
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen als Berufsfachschule ein anregendes und dynamisches Arbeitsumfeld. Ihre Ideen und Kompetenzen zugunsten eines innovativen Angebots sind an unserer Schule willkommen. Die Beratungstätigkeit mit jungen Menschen in einer entscheidenden Entwicklungs- und Ausbildungsphase ist sehr sinnstiftend. Die Aufgaben sind vielseitig und durch den Kontakt mit verschiedenen Anspruchsgruppen geprägt. Kantonale Impuls- und Erfahrungsaustauschtreffen fördern den Wissenstransfer unter den Fachpersonen. Das Schulteam freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht Frau Nicole Mignaval, Rektoratsassistentin, Tel. +41 44 446 96 03, Email E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tbz.ch .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht Frau Nicole Mignaval, Rektoratsassistentin, Tel. +41 44 446 96 03, Email E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tbz.ch .