Cyber Security Analyst (80-100%)
Aarau
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Juli 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Aarau
Job-Zusammenfassung
Bei Swissgrid gestalten wir die Zukunft der Energieversorgung. Werde Teil eines dynamischen Cyber Security-Teams!
Aufgaben
- Du analysierst Sicherheitsvorfälle und entwickelst Gegenmaßnahmen.
- Du führst Bedrohungsanalysen durch und erstellst neue SIEM-Anwendungsfälle.
- Du arbeitest an Projekten zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur.
Fähigkeiten
- Du hast einen Abschluss in Informationssicherheit oder IT und 3-4 Jahre Erfahrung.
- Du beherrschst Technologien wie SIEM, EDR und NDR.
- Du hast Erfahrung mit Programmiersprachen wie PowerShell und Python.
Ist das hilfreich?
Strom fließt mit uns. Im Auftrag der Schweiz und in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern geben wir jeden Tag unser Bestes, um die besten Lösungen für das Schweizer Stromnetz zu entwickeln.
Das Cyber-Security-Team von Swissgrid überwacht die Infrastruktur des Schweizer Stromnetzbetreibers und reagiert auf Sicherheitsvorfälle. Wir beobachten kontinuierlich die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft und entwickeln effektive Gegenmaßnahmen — das ist Teil unseres täglichen Geschäfts. Wenn Sie helfen möchten, IT- und OT-Netzwerke in unserem Cyber Defense Center zu schützen und zur Energiesicherheit der Schweiz beizutragen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als:
Cyber Security Analyst (80-100%) - 1359
Stellen Sie sicher, dass der Strom in der Schweiz fließt
- Sie sind Mitglied des Cyber Defense Centers, wenden Ihre Fähigkeiten an und tragen aktiv Empfehlungen für dessen Weiterentwicklung bei
- Sie führen Bedrohungsmodellierung durch und identifizieren neue SIEM-Anwendungsfälle
- Sie analysieren Angriffe, entwickeln Gegenmaßnahmen und koordinieren diese während eines Sicherheitsvorfalls
- Sie entwickeln den Incident-Response-Prozess weiter
- Sie führen forensische Analysen an kompromittierten Systemen durch und jagen aktiv nach Bedrohungen (Threat Hunting)
- Sie bleiben über die internationale Bedrohungslandschaft, insbesondere im Energiesektor, auf dem Laufenden
- Sie leiten Ingenieurprojekte und verbessern bestehende Werkzeuge oder führen neue ein
- Sie pflegen aktive Kommunikation mit SOCs und CERTs anderer Betreiber kritischer Infrastrukturen und Behörden
- Sie nehmen an Bereitschaftsdiensten teil (ca. 6-8 Wochen pro Jahr)
So machen Sie den Unterschied
- Sie haben einen Abschluss in Informationssicherheit, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich
- Sie bringen mindestens 3–4 Jahre praktische Erfahrung als SOC-Analyst und/oder Incident Responder mit
- Verständnis von industriellen Steuerungssystemen (ICS) und Kenntnisse technischer Probleme in Umspannwerken sind von Vorteil
- Sie sind mit Technologien wie SIEM, EDR oder NDR gut vertraut
- Die Analyse und Priorisierung von Sicherheitsvorfällen gehört zu Ihrem Kompetenzbereich
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Konsolen und Skriptsprachen (PowerShell, Bash, Python)
- Sie genießen es, Herausforderungen anzugehen und ernsthafte Probleme zu lösen, ohne die Bedeutung von Humor zu vergessen
- Teamgeist ist Ihnen wichtig, und Sie arbeiten gerne in einem vielfältigen Umfeld
- Fließende Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich); Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Wie wir Sie inspirieren
- Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in einem einzigartigen Unternehmen in der Schweiz
- Unabhängige und flexible Arbeitszeiten (42 Stunden pro Woche)
- 25–30 Urlaubstage plus betriebliche Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr
- Ein modernes Arbeitsumfeld in der Nähe des Bahnhofs Aarau
- Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung
- Finanzielle und/oder zeitliche Unterstützung für interne oder externe Schulungen
Ihr Kontakt
Wenn Sie interessiert sind, freut sich Daniela Toth auf den Erhalt Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal.