Projektassistent (30%)
Allschwil
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 September 2025
- Pensum:30%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Allschwil
Job-Zusammenfassung
Das Swiss TPH ist ein führendes Institut für globale Gesundheit.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Durchführung des IMPACT-MHC-Projekts.
- Zusammenarbeit in verschiedenen kulturellen Kontexten zur Gesundheitsförderung.
- Anwendung von Methoden aus Sozialwissenschaften und Biostatistik.
Fähigkeiten
- Erfahrung im Bereich Gesundheit oder verwandten Fachgebieten.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Das Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) ist ein weltweit führendes Institut im Bereich der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen. In Verbindung mit der Universität Basel vereint Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. 950 Mitarbeitende aus 95 Nationen arbeiten am Swiss TPH mit Schwerpunkt auf Infektions- und nichtübertragbaren Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssystemen und Interventionen.
Die Abteilung Epidemiologie und Public Health (EPH) untersucht die Verteilung und Ursachen von Infektions- und nichtübertragbaren Krankheiten. Um das Wohlbefinden von Menschen in unterschiedlichen kulturellen und Umweltkontexten zu verstehen und zu fördern, wendet EPH verschiedene Methoden an, die von Anthropologie und Sozialwissenschaften bis hin zu Biostatistik und mathematischer Modellierung sowie Beobachtungskohorten mit Biobanken reichen.
Als Teil dieser Abteilung sucht die Forschungseinheit Gesellschaft, Geschlecht und Gesundheit derzeit eine/n
Projektassistent (30%)
zur Unterstützung der laufenden Aktivitäten der Pilotphase des Projekts IMProved ACcess To Mental Health Care (IMPACT-MHC). Dieses Projekt wird in den kommenden Monaten in den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft umgesetzt.
Wie bewerben:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online ein.
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben mit Namen und Kontaktinformationen (E-Mail oder Telefonnummer) von 1–2 Referenzen
- Abschlüsse und/oder Zertifikate
Gemeinsam können wir die Welt gesünder machen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen nur über unser Online-Bewerbungstool akzeptieren können. Solange die Stelle auf unserer Unternehmenswebsite online ist, sind wir für neue Bewerbungen offen. Bewerbungen per E-Mail oder über externe Personalvermittler werden nicht berücksichtigt.
Kontakt:
Für informelle Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an PD Dr. Sidika Tekeli Yesil, Senior Scientific Collaborator:
impact-mhc@swisstph.ch