Lausanne
Vor 10 Stunden
Assistenzprofessor·in in PTC im Rang eines PAS in der romanischen Literatur
- Veröffentlicht:05 November 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Einleitung
Die UNIL ist eine international führende Lehr- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny und die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Die Französischsektion der Philosophischen Fakultät der Universität Lausanne schreibt eine Stelle als Assistenzprofessor·in in bedingter Voranstellung (PTC, Tenure Track) im Rang einer außerordentlichen Professor·in für romanische Literatur aus.
Zusätzliche Informationen
Arbeitsbeginn: 1. August 2026
Vertragsdauer*: 2 Jahre, zweimal um 2 Jahre verlängerbar, maximal 6 Jahre
Beschäftigungsgrad: 100 %
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny
Zugehörigkeit: Französischsektion, Zentrum für Literatur in der Romandie
* Die ernannte Assistenzprofessor·in in bedingter Voranstellung (Tenure Track) wird für eine zweijährige Amtszeit eingestellt, die auf Vorschlag der Dekanats zweimal verlängert werden kann. Eine Evaluationsprozedur wird in der Regel am Ende des 8. Semesters, also zu Beginn der dritten zweijährigen Amtszeit, eingeleitet. Am Ende dieses Verfahrens schlägt die Fakultät der Universitätsleitung die Ernennung zur außerordentlichen Professor·in vor (oder nicht).
Ihre Tätigkeiten
Lehrverpflichtung in romanischer Literatur von 4 Stunden pro Woche (6 Stunden nach der Ernennungsprozedur) auf Bachelor- und Masterniveau. Betreuung der Studierenden, Durchführung von Prüfungen. Zudem umfasst die Tätigkeit die Betreuung von Masterarbeiten und Doktorarbeiten in diesem Bereich. Der Unterricht wird hauptsächlich innerhalb der Französischsektion erteilt.
Die eingestellte Person wird eigenständig Forschungen im Bereich der Literatur in der Romandie entwickeln, in Verbindung mit der französischen und frankophonen Literatur. Die Stelleninhaber·in wird externe Mittel einwerben, insbesondere beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Sie kann sowohl Reflexionen über die Literatur in der Romandie und ihre verschiedenen literarischen Gattungen entwickeln als auch an kritischen Editionen und der Aufwertung von Archivbeständen mitwirken, sowohl durch Editionen als auch durch die Organisation wissenschaftlicher und kultureller Veranstaltungen.
Die ausgewählte Person wird das Zentrum für Literatur in der Romandie (CLSR) leiten, das derzeit mehrere Mitarbeiter·innen und assoziierte Mandate umfasst. In diesem Rahmen wird sie den Archivbestand des Zentrums sowie die Beziehungen zu den Archiven der Kantons- und Universitätsbibliothek Lausanne (BCUL) sowie zu den Staatsarchiven Waadt und den Schweizerischen Literaturarchiven verwalten.
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften und den Anforderungen der Kollegialität übernimmt die Stelleninhaber·in administrative Aufgaben, die ihr im Rahmen ihrer Funktionen auf Ebene der Einheiten, der Fakultät, der Universität und der universitären Koordinationsorgane übertragen werden können.
Ihr Profil
Doktorat in Literaturwissenschaften in französischer und/oder frankophoner Literatur oder ein als gleichwertig anerkannter Titel.
Mehrjährige Erfahrung nach der Promotion in der universitären Lehre in moderner französischer, romanischer und frankophoner Literatur mit Schwerpunkt auf romanischer Literatur.
Nachgewiesene Forschungstätigkeit und Publikationen im genannten Bereich.
Offenheit für Interdisziplinarität in Forschung und Lehre.
Sehr gute Einbindung in internationale Forschungsnetzwerke.
Fähigkeit zur Einwerbung externer Mittel.
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Eine Vielzahl von Aktivitäten und weiteren Vorteilen, die es zu entdecken gilt.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Kontakt: Herr Professor Antonio Rodriguez
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsschluss: 4. Januar 2026
Interessierte Personen werden gebeten, uns über das Online-System eine vollständige Bewerbungsmappe im PDF- oder Word-Format zuzusenden, die enthält: ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Kopien der Universitätsabschlüsse, eine Dissertation (falls vorhanden), eine Liste der Publikationen und Lehrtätigkeiten, eine kurze Darstellung der Entwicklung für das Zentrum für Literatur in der Romandie (max. 2 Seiten), die wichtigsten Forschungsprojekte während der Voranstellung (max. 2 Seiten), sowie die Namen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.
Nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden, werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Stellenbeschreibung
Klicken Sie hier, um die Stellenbeschreibung anzuzeigen.
Bemerkungen
Für PO, PAS, PAST, PAST in PTC:
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld für Entfaltung zu gewährleisten;
• Arbeitsbedingungen zu bieten, die die Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche fördern;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.
Um den Anteil von Frauen in Professuren zu erhöhen, werden weibliche Bewerbungen besonders ermutigt.
unil.ch/egalite
unil.ch/familles
unil.ch/graduatecampus
Für MER 1 und 2, MA:
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld für Entfaltung zu gewährleisten;
• Arbeitsbedingungen zu bieten, die die Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche fördern;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.
Um den Anteil von Frauen in Lehrstellen zu erhöhen, werden weibliche Bewerbungen besonders ermutigt.