Ihr Profil
Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn
Olten
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 Juni 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Olten
Job-Zusammenfassung
Standortschulleiter/-in HPSZ Olten, 80-100%. Eine sinnstiftende Tätigkeit.
Aufgaben
- Operative und strategische Leitung des Standorts Olten.
- Förderung innovativer Bildungsansätze und Schulentwicklung.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen stärken.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss in Sonderpädagogik oder gleichwertig.
- Erfahrungen in der Führungsarbeit und Kommunikationsfähigkeit.
- Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Region: Olten | Pensum: 80-100% | Vertrag: Teilzeit I Unbefristet | Arbeitswelt: Bildung & Kultur | Arbeitsbeginn:
1.10.2025
Standortschulleiter/-in HPSZ Olten, 80-100% Mit Engagement bewegen. - Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld. Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung. Für das HPSZ Olten suchen wir per 1.10.2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Standortschulleiter/-in, 80-100%. Ihre Verantwortung
Ihr Profil
- Sie übernehmen die operative und strategische Leitung
- Für diese spannende und anspruchsvolle Aufgabe suchen des Standorts Olten pädagogisch, personell und betriebwir eine Persönlichkeit mit ausgeprägtem Gestaltungswillich. len und hoher Auftrittskompetenz.
- Sie entwickeln den Standort Olten mit rund 250 Mitarbei- - Ihr Profil umfasst einen Hochschulabschluss im Sozialbetenden weiter und fördern die Zusammenarbeit zwischen reich in der Sonderpädagogik, Sozialwissenschaften, Bilden verschiedenen Anspruchsgruppen. dungsmanagement oder eine gleichwertige Ausbildung sowie ein tiefes Verständnis für moderne Lehr- und Lern- - Als Standortleiter/-in setzen Sie den kantonalen Leismethoden. tungsauftrag um, fördern innovative Bildungsansätze und treiben eine positive Schulentwicklung voran.
Fragen?
Überzeugt?
Regula Meister
Bewerben unter https://karriere.so.ch/stellenmarkt Gesamtschulleiterin HPSZ
032 627 29 75
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.