Lebensmittelkontrolleur·in
République et Canton de Neuchâtel
Neuchâtel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Neuchâtel
SCAV105
Abteilung:DDTEEinheit :Verbraucher- und Veterinärdienst (SCAV)Tätigkeiten :Sie spielen eine Schlüsselrolle im Schutz der öffentlichen Gesundheit, indem Sie Inspektionen und Probenahmen in Lebensmittelbetrieben und Gaststätten des Kantons im Rahmen des Bundesgesetzes über Lebensmittel durchführen. Parallel zur Prüfung von Bauprojekten für Unternehmen der Lebensmittelbranche agieren Sie als Prüfer·in der Eigenkontrolle, indem Sie Proben für das Labor zur chemischen, bakteriologischen usw. Analyse entnehmen. Sie sorgen auch dafür, dass Lebensmittel unter hygienischen Bedingungen gemäß den Guten Herstellungspraxen (GHP) behandelt werden. Sie sind verantwortlich für Entscheidungen über Maßnahmen bei Verstößen gegen Hygieneregeln oder Nichteinhaltung der Lebensmittelhandelsgesetzgebung. Schließlich verfassen Sie Proben- und Inspektionsberichte sowie die Korrespondenz mit den zuständigen Behörden und Verwaltungsstellen.Gewünschtes Profil :Inhaber·in eines Fachhochschulabschlusses oder einer Berufsausbildung (CFC) in Chemie, Biochemie, Lebensmittelwissenschaften oder allgemeinen Naturwissenschaften, verfügen Sie außerdem über ein eidgenössisches Diplom als Lebensmittelkontrolleur·in oder sind bereit, dieses so bald wie möglich im Beruf zu erwerben, gemäß der gesetzlichen Verpflichtung. Zudem bringen Sie mehr als 3 Jahre Berufserfahrung in der Produktion, Verarbeitung, Analyse oder im Handel mit Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen oder in der Umsetzung der entsprechenden Gesetzgebung mit. Sie verfügen über gute Schreibfähigkeiten, beherrschen die französische Sprache perfekt und sind sicher im Umgang mit gängigen Computerprogrammen und -tools. Ihre Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten, wird ergänzt durch Eigeninitiative, hohe Organisation und Genauigkeit. Sie zeigen zudem Diskretion und Flexibilität.Arbeitsort :NeuchâtelEintritt :Nach VereinbarungBewerbungsschluss :2. Oktober 2025Auskunft :Herr Yann Berger, Kantonschemiker, Tel. 032 889 68 30 oder per E-Mail: yann.berger@ne.chAlle Bewerbungen müssen zwingend an den Personalservice und nicht an die rekrutierende Stelle gerichtet werdenWenn Sie diese Herausforderung annehmen möchten, bewerben Sie sich bitte online und fügen Sie Ihre vollständigen Unterlagen bei (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse).