Praktikant/in für die kaufmännische Berufsmaturität 3+1
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Stagiaires, étudiant-e-s, apprenti-e-s gesucht für CHUV. Eine einmalige Chance auf einen lehrreichen und abwechslungsreichen Praktikumsplatz!
Aufgaben
- Aktive Mitarbeit in der Administration, Empfang und Kommunikation.
- Unterstützung der Direktion bei der Organisation von Besprechungen.
- Mitwirkung an Projekten und Pflege von Datenbanken.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene schulische Vorbildung im kaufmännischen Bereich.
- Organisationsfähigkeit und Proaktivität sind gefragt.
- Gute Kenntnisse in Office-Anwendungen, speziell Excel und Word.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Praktikant/in für die kaufmännische Berufsmaturität 3+1
Sie möchten ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und nützliches Praktikum absolvieren, um Ihre KV-Lehre mit Berufsmaturität erfolgreich abzuschließen? Treten Sie ab August 2026 dem CHUV bei!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Krankenhäusern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Mögliche Tätigkeitsbereiche:
Als vollwertiges Teammitglied arbeiten Sie in einem der folgenden Bereiche (bitte in Ihrem Schreiben angeben, max. 3 Prioritäten):
- Verwaltung, Sekretariat & Empfang – physischer/telefonischer Empfang, Korrespondenz, Layout, tägliche Unterstützung der Dienste
- Direktionsassistenz – Unterstützung einer Direktion (medizinisch oder administrativ): Termine, Sitzungen, Notizen, Nachverfolgung von Aktionen
- Kommunikation – Eventmanagement, Inhalte für Website, Intranet, soziale Netzwerke, Koordination interdisziplinärer Teams
- Lehrlingsmanagement – Unterstützung der Lehrlingsabteilung (Ausbildungszentrum): Bewerbungen, Verträge, Messen
- Personalwesen – Mitarbeiterakten, Rekrutierungen, Korrespondenz, HR-Datenbanken.
Aufgaben
- Sie empfangen, beantworten Telefonanrufe und informieren Patienten, Besucher und Mitarbeitende
- Sie verfassen und gestalten Briefe, Protokolle, Berichte und Präsentationen
- Sie planen und organisieren Sitzungen, Termine und Veranstaltungen (Logistik, Einladungen, Raum, Material)
- Sie erstellen und pflegen Datenbanken und Übersichtslisten (Excel/SharePoint)
- Sie nehmen Post entgegen, sortieren und verteilen sie, verfolgen Materialbestellungen und unterstützen die Materialverwaltung
- Je nach Bereich tragen Sie zu digitalen Projekten (Intranet, Formulare, Serienbriefe), Veranstaltungskommunikation oder Rekrutierung (Einladungen, Dossiers) bei
- Im Rahmen der Berufsmaturität erstellen Sie Ihre TIP/Maturaarbeit, STA/UF, Tagebuch und geforderte Abgaben mit Unterstützung einer Ansprechperson.
Profil
- Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen für das MPC 3+1 Praktikum (letztes Jahr der Handelsschule, Schwerpunkt Wirtschaft & Handel)
- Sie arbeiten selbstständig, organisiert, dynamisch, proaktiv und flexibel
- Sie kommunizieren klar (mündlich/schriftlich) und schätzen Teamarbeit
- Sie sind sicher im Umgang mit Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint; von Vorteil: SharePoint/Teams/Formulare)
Wir bieten
Als Praktikant/in beim CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- naher Betreuung durch erfahrene Ausbildner/innen
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Lehre im CHUV fortzusetzen
- zahlreichen Vorteilen für Praktikantinnen und Praktikanten (Mahlzeiten, Transportvergünstigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- Eventuelle Praktikumsberichte
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Christine Johnston, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 50 85.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online über die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige zu bewerben.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70 unterstützt.
Das CHUV setzt die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen um. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.