Leiter/in des Empfangs- und Aufnahmebüros der Geburtsklinik des CHUV
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Le CHUV sucht eine Person für die Leitung des Empfangs der Maternité.
Aufgaben
- Leitung des Büros für Empfang und Aufnahme der Maternité.
- Entwicklung von Arbeitsverfahren und Projekten im Empfang.
- Koordination mit klinischen Diensten der Maternité.
Fähigkeiten
- Erforderlich ist ein administrativer Abschluss und 10 Jahre Erfahrung.
- Führungskompetenz und gute Organisationsfähigkeiten.
- Kenntnisse in der Planung komplexer Zeitpläne.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Leiter/in des Empfangs- und Aufnahmebüros der Geburtsklinik des CHUV
Der Dienst für administrative Patientenverwaltung sucht zur Ergänzung seines Teams eine/n Leiter/in des Empfangs- und Aufnahmebüros der Geburtsklinik, zwischen 80 % und 100 %. Der Eintrittstermin ist für den 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Leitung der administrativen Patientenverwaltung ist für den Empfang und die Aufnahme der Patienten bei ihrer Ankunft im Spital zuständig. Sie verwaltet auch die Abrechnung der erbrachten Leistungen für die Patienten und ist verantwortlich für die medizinische Kodierung sowie alle vertraglichen Beziehungen mit den Krankenkassen.
Die Einheit Empfang und Aufnahme des CHUV zählt etwa 100 Personen, verteilt auf 5 Standorte (Hauptspitalgebäude, Notaufnahme, Geburtsklinik, Kinderspital und externe Gebäude). Die Stelle der Leitung des Empfangsbüros der Geburtsklinik des CHUV in Lausanne ist ab Oktober 2025 neu zu besetzen.
Dieses Büro befindet sich auf dem Spitalareal des CHUV in Lausanne, ist mit 17 Mitarbeitenden besetzt und 7 Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet.
Aufgabe
Sie sind verantwortlich für den Empfang unserer Patientinnen und Patienten mit Termin oder in Notfällen sowie der Besucher und für die Qualität der administrativen Daten, die für die Einhaltung des versicherungstechnischen Rahmens, die klinische Betreuung und die Abrechnung unserer Leistungen unerlässlich sind.
- Sie führen die Mitarbeitenden Ihres Empfangs- und Aufnahmebüros sowie Ihre Integrationsverantwortlichen
- Sie verwalten und entwickeln Arbeitsabläufe und verschiedene Projekte
- Sie übernehmen die Rolle der fachlichen Ansprechperson „Empfang und Aufnahme“ für die klinischen Dienste der Geburtsklinik des CHUV
- Sie vertreten andere Leiter/innen von Empfangs- und Aufnahmebüros.
Je nach Profil liegt die Lohnklasse zwischen Stufe 8 und 9.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in einem administrativen Bereich und haben mindestens 10 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 4 Jahre im Bereich Empfang im Hotel- oder Gesundheitswesen
- Sie haben erfolgreiche Erfahrung in der Führung eines Teams
- Sie besitzen gute Organisations- und Managementfähigkeiten
- Sie sind fähig, fachliche Abläufe zu erstellen und sicherzustellen
- Sie beherrschen eine Fremdsprache
- Sie sind erfahren in der Planung komplexer Dienstpläne.
Wir bieten
Mitarbeitende des Universitätsspitals Waadt zu werden, bedeutet die Gewissheit, von folgenden Vorteilen zu profitieren:
- Erstklassige Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßige und verantwortungsangepasste Lohnentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichterter Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Spitalgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Frau Veronica Combe, Leiterin der Einheit Empfang und Aufnahme, Tel. 021 314 57 17.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.