Forschungswissenschaftler - in-vivo & in-vitro Immunologie (80-100%*)
Basel (City)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Juli 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Basel (City)
Job-Zusammenfassung
Werden Sie Teil des Immunologie-Teams in Basel, Schweiz! Hier erwartet Sie eine spannende Gelegenheit.
Aufgaben
- Durchführung komplexer in vitro und in vivo Experimente.
- Analyse von Daten und innovative Strategien zur Forschung.
- Einhaltung von Sicherheitsprotokollen und Dokumentation.
Fähigkeiten
- Abschluss in Biochemie oder verwandtem Bereich, 2-3 Jahre Erfahrung.
- Erfahrung mit Mausmodellen und zellulären Immunmethoden.
- Analytische Fähigkeiten und starke Organisationskompetenzen.
Ist das hilfreich?
Zusammenfassung
Vollzeit, vor Ort, #LI-onsite
Der Forschungswissenschaftler in in-vitro und in-vivo für die Immunologiegruppe ist verantwortlich für die Durchführung einer Vielzahl komplexer Forschungsaktivitäten unter der Anleitung des Hauptwissenschaftlers/Laborsleiters, um die Ziele des Immunologieprogramms zu erreichen.
Über die Rolle
Ihre Verantwortlichkeiten:
Zu Ihren Aufgaben gehört das Entwerfen und Durchführen von sowohl in vitro als auch in vivo Experimenten. Die in-vivo Aktivitäten konzentrieren sich auf das Management verschiedener Modelle der Autoimmunität und die Durchführung von Pharmakologiestudien, während die in vitro Verantwortlichkeiten die Entwicklung und Durchführung von Assays zur Charakterisierung der Funktion von Immunzellen umfassen.
Der Forschungswissenschaftler wird auch experimentelle Daten analysieren, Ergebnisse interpretieren, innovative Strategien zur Förderung der Forschung vorschlagen und akribische experimentelle Aufzeichnungen führen. Darüber hinaus wird er Aufgaben effektiv priorisieren, um Projektfristen einzuhalten, und die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen und regulatorischen Standards sicherstellen.
Was Sie in die Rolle einbringen werden:
- Abgeschlossene Ausbildung als Labortechniker oder Bachelor/Master in Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Lebenswissenschaften oder einem verwandten Bereich
- Mindestens 2-3 Jahre relevante Laborerfahrung in einem industriellen oder akademischen Umfeld, vorzugsweise in der Immunologie
Forschungstechniken und Fachkenntnisse:
- Beherrschung von Mausmodellen und Handhabungstechniken, einschließlich Blutentnahme, orale Gabe, Injektionen (SC/IV/IP), Perfusion, Organentnahme, Anästhesie und Euthanasie
- Fachkenntnisse in zellulären Immunologiemethoden, wie z.B. multicolor Durchflusszytometrie, durchflussaktivierte Zellseparation, ELISA, Multiplex-Assays und Mikroskopie
- Fachkenntnisse in der Zellkultur von primären murinen Immunzellen und in vitro funktionalen Assays (z.B. Zytotoxizität, Proliferation, Aktivierung)
- Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken, einschließlich PCR, Klonierung, CRISPR-Gentechnik, Sequenzierung, Transfektion und viraler Transduktion von primären Immunzellen
Analytische und organisatorische Fähigkeiten:
- Führt experimentelle Aufzeichnungen und erstellt Berichte, die mit den Studienzielen und den Compliance-Richtlinien übereinstimmen
- Demonstriert starke Planungs- und Organisationsfähigkeiten, einschließlich der Priorisierung von Aufgaben, der Zuteilung von Ressourcen und der Einhaltung von Fristen
- Bereit zu lernen und neue Techniken und Konzepte zu kombinieren, um Ergebnisse im Labor zu präsentieren, Literaturdaten zu nutzen und anzuwenden, explorative Aktivitäten durchzuführen und sowohl unabhängig als auch als Teammitglied zu arbeiten
- Passt sich schnell an neue Konzepte an und wendet Erkenntnisse an, um innovative Forschungslösungen voranzutreiben
- Hat Erfahrung in der Auswertung großer Datensätze und Interesse an der Nutzung neuer Informatikanalysetools
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
*Einschränkungen bei flexibler Arbeit und reduzierter Arbeitszeit können gelten und können bei Bedarf im Vorstellungsgespräch besprochen werden
Zugänglichkeit und Unterbringung:
Novartis verpflichtet sich, mit allen Personen zusammenzuarbeiten und angemessene Unterkünfte bereitzustellen. Wenn Sie aufgrund einer medizinischen Erkrankung oder Behinderung eine angemessene Unterbringung für einen Teil des Rekrutierungsprozesses benötigen oder um detailliertere Informationen über die wesentlichen Funktionen einer Position zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an inclusion.switzerland@novartis.com und lassen Sie uns die Art Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten wissen. Bitte geben Sie die Stellenanforderungsnummer in Ihrer Nachricht an.
Warum Novartis: Menschen mit Krankheiten und deren Familien zu helfen, erfordert mehr als innovative Wissenschaft. Es braucht eine Gemeinschaft von klugen, leidenschaftlichen Menschen wie Ihnen. Zusammenarbeiten, unterstützen und inspirieren Sie sich gegenseitig. Kombinieren, um Durchbrüche zu erzielen, die das Leben der Patienten verändern. Bereit, gemeinsam eine hellere Zukunft zu schaffen? https://www.novartis.com/about/strategy/people-and-culture
Treten Sie unserem Novartis-Netzwerk bei: Nicht die richtige Novartis-Rolle für Sie? Melden Sie sich bei unserer Talentgemeinschaft an, um in Verbindung zu bleiben und über geeignete Karrieremöglichkeiten informiert zu werden, sobald sie verfügbar sind: https://talentnetwork.novartis.com/network
Vorteile und Belohnungen: Lesen Sie unser Handbuch, um mehr über alle Möglichkeiten zu erfahren, wie wir Ihnen helfen, persönlich und beruflich zu gedeihen: https://www.novartis.com/careers/benefits-rewards
Über das Unternehmen
Novartis Pharma AG
Basel (City)
Bewertungen
- Führungsstil1.0
- Gehalt und Benefits3.0
- Karrieremöglichkeiten2.0
- Arbeitsklima1.0