Koch/Köchin
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Morillonstrasse 77, 3007 Bern
80 - 100 %
Ihre Tätigkeiten
- Mitarbeit in einer grossen Produktionsküche mit rund 4'200 Mahlzeiten pro Woche im Cook & Chill-Verfahren
- Zubereitung ausgewogener, kindgerechter Menüs für 17 familienergänzende Einrichtungen in der Stadt Bern (Kitas, Tagesschulen)
- Einhaltung der vorgegebenen Qualitäts- und Hygienestandards
- Begleitung und Ausbildung von Lernenden (Koch/Köchin EBA–EFZ) gemäss Bildungsplan und betrieblichen Vorgaben
- Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Rezepturen und Abläufen
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und mit Personen aus der Arbeitsintegration
- Unterstützung bei der Organisation und Optimierung betrieblicher Abläufe
- Reinigungs- und Werterhaltungsarbeiten nach HACCP-Vorgaben
- Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 07:00 – 15:30 Uhr (keine Wochenendarbeit)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ
- Idealerweise Erfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie oder in einer Produktionsküche
- Freude an der Ausbildung junger Menschen und an der Vermittlung von Fachwissen
- Organisationstalent, belastbar und flexibel – auch in hektischen Momenten
- Hohes Qualitäts- und Hygienebewusstsein
- Teamfähig und offen für die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedensten Hintergründen
Für weitere Auskunft steht Ihnen Gian Pier Montero, Co-Betriebsleiter Zieglerküche, Telefon 031 321 48 07, E-Mail E-Mail schreiben gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
E-Mail schreiben
Bewerbungsfrist:
Die Vorstellungsgespräche finden am 11., 17. oder 18. Juni 2025 statt.
Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.
Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Das Kompetenzzentrum Arbeit KA unterstützt ausbildungs- und erwerbslose Menschen bei der beruflichen und sozialen Integration.