myScience
Lausanne
Letztes Jahr
PhD-Programm - Geschlechterforschung
- Veröffentlicht:20 August 2024
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Der PhD-Programm in Gender Studies an der CUSO bietet eine innovative akademische Plattform. Hier können Studierende interdisziplinär forschen und sich vernetzen.
Aufgaben
- Teilnahme an Modulen zur Vertiefung von Gender Studies.
- Netzwerken mit anderen Forschenden auf nationaler und internationaler Ebene.
- Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten für wissenschaftliche Publikationen.
Fähigkeiten
- Offen für alle, die an einer Partnerinstitution eingeschrieben sind.
- Interdisziplinäres Denken und Forschen.
- Fähigkeit zur wissenschaftlichen Kommunikation.
Ist das hilfreich?
Über den Job
PhD-Programm - Geschlechterforschung
KategoriePositionPräsentation
Das CUSO-Doktoratsprogramm „Geschlechterstudien“ ist ein Ort der Ausbildung und des wissenschaftlichen Austauschs für Doktorandinnen und Doktoranden, die aus einer Geschlechterperspektive arbeiten. Es setzt die Kontinuität der École doctorale lémanique (2002-2008) und der École doctorale romande en Études Genre (2008-2011) fort und steht für eine Dynamik der Konsolidierung der Errungenschaften sowie für eine Erweiterung (institutionell und disziplinär). Dieses Doktoratsprogramm ermöglicht uns die folgenden Ziele zu erreichen:a. Das CUSO-Doktoratsprogramm bietet die Gelegenheit, die Beiträge der Interdisziplinarität zu erproben, die der Geschlechterforschung zugrunde liegt.
b. Die vorgesehenen Module bieten einen echten Austauschort zwischen Doktorandinnen und Doktoranden sowie fortgeschritteneren Kolleginnen und Kollegen und ermöglichen eine Vertiefung der theoretischen und methodologischen Kenntnisse in den Geschlechterstudien.
c. Das CUSO-Doktoratsprogramm erleichtert auch die Vernetzung junger Forschender, nicht nur auf regionaler Ebene, sondern auch national und international.
d. Die Sitzungen des Doktoratsprogramms ermöglichen es den Doktorandinnen und Doktoranden, wissenschaftliche Präsentationen zu üben und ihre Praxis der Forschungsförderung zu verbessern, insbesondere durch individuelle oder kollektive Publikationen.
Das CUSO-Doktoratsprogramm „Geschlechterstudien“ vereint fünf Institutionen in der Westschweiz: das Institut für Höhere Internationale Studien und Entwicklung, die Universität Freiburg, die Universität Genf (Leitung), die Universität Lausanne und die Universität Neuenburg. Es ist auch dem Netzwerk der Schweizer Doktoratsschulen in den Geschlechterstudien angeschlossen.
Die Einschreibungen zum Programm stehen allen Personen offen, die an einer der fünf Mitgliedsinstitutionen eingeschrieben sind und in ihrer Doktorarbeit eine ganz oder teilweise geschlechtsspezifische Perspektive verfolgen. Interessierte Doktorandinnen und Doktoranden werden gebeten, sich auf myCUSO einzuschreiben. Die Einschreibungsperiode ist ganzjährig geöffnet. Die Einschreibungen müssen nicht jedes Jahr erneuert werden.
Wenn Sie bereits in einem anderen CUSO-Doktoratsprogramm eingeschrieben sind, können Sie auch dem CUSO-Doktoratsprogramm in Geschlechterstudien angehören. Dazu müssen Sie direkt Kontakt mit der Koordinatorin des Programms aufnehmen ( gender(at)cuso(dot)ch ).
Beginn des Programms: 1. Januar 2012.
Partnerinstitutionen, Geschlechterprogramme:
IHEID, Programm Geschlecht, Globalisierung und Wandel
Universität Freiburg
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
Präsentationsvideo des Programms:
Koordination
Yali Chen, Universität Genf
Programmleitung
Prof. Delphine Gardey, Universität Genf
Wissenschaftliches Komitee
siehe Liste
Programmadresse
Leitung und Koordination des CUSO-Doktoratsprogramms Gender:
Universität Genf
Institut für Geschlechterstudien - SdS
40, Bd du Pont-d’Arve
CH-1211 Genf 4