Zurich
Vor 3 Wochen
ETH AI Center Post-Doc Stipendien 2026 100%
- Veröffentlicht:16 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich
Über den Job
ETH AI Center Post-Doc Stipendien 2026
100%, Zürich, befristet
Das ETH AI Center fördert vertrauenswürdige, zugängliche und inklusive KI-Systeme. Zu diesem Zweck bringen wir interdisziplinäre Forschungsteams aus den Bereichen KI-Grundlagen, Anwendungen und Auswirkungen aus allen Departementen zusammen und betrachten KI aus vielen verschiedenen Blickwinkeln wie mathematische Prinzipien, Medizin, Architektur, Robotik und Sozialwissenschaften / Zukunft der Arbeit. Wir ermöglichen Forschung von hoher Qualität, Innovation in der Industrie und KI-Unternehmertum.
Über die Stipendien des AI Centers
Die Fakultät des ETH AI Centers umfasst mehr als 120 Professuren, die alle sechzehn Departemente der ETH Zürich und fünf externe Forschungsgruppen (von der Universität Zürich und der Universität St. Gallen) vertreten. Das ETH AI Center Fellowship-Programm ist eines der führenden Post-Doc-Programme Europas, das sich auf die Förderung von
interdisziplinärer KI-Forschung konzentriert. Dies kann innerhalb der KI-Grundlagen oder zwischen KI-Grundlagen und Anwendungsbereichen sein. Die Fellows arbeiten mit zwei exzellenten PIs zusammen, die aus unterschiedlichen Fachgebieten stammen und gleichberechtigt in der Betreuung sind. Projekt-Hintergrund (dieser Abschnitt ist optional) Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Im Rahmen des Post-Doc-Stipendienprogramms führen Sie Forschung durch, die die Zukunft der KI beeinflusst. Sie arbeiten an Ihrem Projekt (das Sie vorschlagen) und haben kontinuierlich die Möglichkeit, sich mit anderen Teams und Professuren auszutauschen sowie an Fakultäts-Retreats, Symposien, Gipfeltreffen usw. teilzunehmen. Die Fellows haben ihr Hauptbüro im ETH AI Center und genießen ausgezeichnete Arbeitsbedingungen. Das Center bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Karriereweg durch eine optionale unternehmerische oder industrielle Laufbahn zu stärken, die Ihnen wertvolle praktische Erfahrungen bietet, um Ihre Forschung in praktische Wirkung umzusetzen.
Profil
- Sie haben entweder bereits einen Doktortitel oder werden Ihre Promotion mindestens 3 Monate vor Beginn des Stipendienprogramms abschließen (spätestens bis Juni 2026).
- Sie haben einen Hintergrund in relevanten KI-Feldern oder in einem der folgenden Bereiche: Informatik, Physik, Ingenieurwesen, Angewandte Mathematik
- Ihr Englischniveau erlaubt es Ihnen, Ihre Themen mit Kollegen zu diskutieren und Ihre Ergebnisse schriftlich zu berichten.
- Sie freuen sich darauf, mit einem interdisziplinären Team zusammenzuarbeiten, das gemeinsam Lösungen finden möchte.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Wir bieten 5 - 8 Post-Doc-Stellen an, die Beschäftigung dauert in der Regel zwei Jahre. Der Starttermin ist flexibel, aber typischerweise im September 2026.
- Ein Post-Doc wird von vielen als hervorragender Einstieg in die Leitung von F&E-Labors in der Industrie, in Start-ups oder als Fakultätsposition angesehen.
- Es ist eine wertvolle Zeit, um Ihr Profil zu schärfen.
- Transparenter Lohn:
- CHF 92'500 im ersten Jahr,
- CHF 97'200 im zweiten Jahr.
- Der Aufstieg vom ersten zum zweiten Jahr erfolgt automatisch.
- Gemeinsame Betreuung durch zwei exzellente PIs aus unterschiedlichen Fachgebieten
- Schulungen, Weiterbildungen und Sprachkurse sind zu erschwinglichen Preisen verfügbar
- 5 Wochen Urlaub pro Jahr
- Die ETH Zürich bietet Zuschüsse für die Kinderbetreuung
- Acht spezialisierte Kindertagesstätten in der Nähe des Campus
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsangeboten (Kita, Nanny…)
- 4 Monate bezahlter Mutterschaftsurlaub / 10 Tage bezahlter Vaterschaftsurlaub
- Bis zu 5 Tage bezahlter Urlaub zur Pflege von Kranken im eigenen Haushalt
- Bis zu 5 Tage bezahlter Urlaub für Erziehungsberechtigte für schulische Angelegenheiten
- Medizinische Abklärungen bei Kindern < 16 Jahren
Neugierig? Wir auch.
Bitte lesen Sie vor der Bewerbung sorgfältig unsere Richtlinien: ETH AI Center Post-Doc Fellowship Richtlinien und besuchen Sie unsere FAQs .
Die Bewerbungsfrist ist der 7. November 2025.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal akzeptieren. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.