Experte Wissenschaft & Technologie (Analytischer Wissenschaftler)
Basel (City)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:28 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel (City)
Job-Zusammenfassung
Analytical Scientist in Basel, Schweiz für Novartis gesucht. Nutzen Sie modernste Technologien in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Gestaltung und Durchführung analytischer Aktivitäten für DS und DP.
- Mitwirkung an der Entwicklung neuer Technologien und Methoden.
- Dokumentation und Überprüfung von Analyseergebnissen und SOPs.
Fähigkeiten
- Master in analytischer Chemie mit 2-3 Jahren Erfahrung in der Pharmaindustrie.
- Erfahrung in Flüssigkeitschromatographie und analytischen Technologien.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
Ist das hilfreich?
Zusammenfassung
Zweck der Rolle:
Wir suchen einen hochmotivierten Analytischen Wissenschaftler zur Verstärkung von Analytical Research & Development (ARD). ARD ist Teil der technischen F&E-Abteilung der Entwicklung und spielt eine wesentliche Rolle bei der Charakterisierung und Analyse von Wirkstoffen und Arzneimitteln vom Zeitpunkt ihres Verlassens des Entdeckungslabors bis zu ihrer Überführung in die kommerzielle Produktion.
Die laborbasierte Rolle umfasst die Durchführung und Dokumentation wissenschaftlicher Experimente für Oligonukleotid-Wirkstoffe (DS) und Arzneimittelprodukte (DP) in Zusammenarbeit mit multifunktionalen Projektteams unter Verwendung modernster Technologien. Die Rolle ist Teil des ARD Science & Operation - Oligonukleotid-Analytik-Teams.
Über die Rolle
Hauptverantwortlichkeiten:
- Eigenständige Planung, Durchführung, Interpretation und Berichterstattung analytischer Aktivitäten für DS und/oder DP unter Anwendung modernster analytischer Wissenschaft und Technologien (z. B. Entwicklung/Validierung/Transfer von analytischen Methoden, Stabilitäts-/Freigabetests, Formulierungsentwicklungsanalytik etc.) gemäß den vereinbarten Zeitplänen und angemessenen Qualitätsstandards. Die Rolle beinhaltet eine aktive Mitarbeit im Labor.
- Verantwortlich für die Planung der eigenen Arbeit und Anpassung der Anstrengungen zur Zielerreichung.
- Verständnis der angewandten Praktiken, Konzepte und Prozesse im analytischen Bereich, speziell für Oligonukleotide. Fähigkeit, komplexe Aufgaben ohne etablierte Verfahren unter minimaler Aufsicht durchzuführen.
- Beitrag zur Entwicklung und Implementierung neuer Technologien.
- Fehlerbehebung bei analytischen Methoden und Instrumentierungsproblemen mit wissenschaftlicher Begründung und Lösungen.
- Verfassen und Überprüfen analytischer Dokumente (Rohdaten, Validierungsprotokolle, SOPs).
- Verantwortlich für gute Dokumentations- und Laborpraktiken während der Durchführung von Laboraktivitäten.
- Aktive Teilnahme an der Arbeitsgruppe der Einheit zur kontinuierlichen Verbesserung und fristgerechten Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben.
- Starker Teamgeist und Förderung des Wissensaustauschs.
- Arbeiten gemäß den entsprechenden SOPs, Qualitätsrichtlinien, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften (HSE) sowie internen Novartis-Richtlinien.
Mindestanforderungen:
- Masterabschluss in analytischer Chemie oder gleichwertig und mindestens 2/3 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie.
- Fundierte Erfahrung in Flüssigchromatographie (IPRP, AEX, Hilic) ist Voraussetzung. Nachgewiesene Erfahrung in analytischen Technologien wie Coulometrie zur Wasserbestimmung, UV-Spektrometrie zur Bestimmung von Gehalt oder Schmelztemperatur sowie Kolorimetrie/Turbidimetrie ist von Vorteil.
- Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten.
- Kenntnis der Qualitätsprinzipien, die die Arzneimittelentwicklung steuern, wie GMP; Verständnis allgemeiner regulatorischer und qualitätsbezogener Anforderungen.
- Fließend in Englisch (mündlich und schriftlich).
- Fähigkeit, in einem hochdynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Starke Koordinations- und Kommunikationsfähigkeiten, Teamgeist, selbstmotivierte Einstellung und hohe Lernagilität sind Schlüsselqualifikationen.
Engagement für Vielfalt und Inklusion: Novartis verpflichtet sich, ein herausragendes, inklusives Arbeitsumfeld und vielfältige Teams zu schaffen, die die Patienten und Gemeinschaften, denen wir dienen, repräsentieren.
Barrierefreiheit und Unterstützung
Novartis verpflichtet sich, mit allen Personen zusammenzuarbeiten und angemessene Unterstützung bereitzustellen. Wenn Sie aufgrund einer medizinischen Erkrankung oder Behinderung eine angemessene Unterstützung für einen Teil des Einstellungsprozesses benötigen oder detailliertere Informationen zu den wesentlichen Funktionen einer Position erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an inclusion.switzerland@novartis.com und teilen Sie uns die Art Ihrer Anfrage sowie Ihre Kontaktdaten mit. Bitte geben Sie die Job-Requisitionsnummer in Ihrer Nachricht an.
Warum Novartis: Menschen mit Krankheiten und ihre Familien zu unterstützen, erfordert mehr als innovative Wissenschaft. Es braucht eine Gemeinschaft kluger, leidenschaftlicher Menschen wie Sie. Zusammenarbeit, Unterstützung und gegenseitige Inspiration. Gemeinsam Durchbrüche erzielen, die das Leben der Patienten verändern. Bereit, gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen? https://www.novartis.com/about/strategy/people-and-culture
Treten Sie unserem Novartis-Netzwerk bei: Nicht die richtige Novartis-Position für Sie? Melden Sie sich bei unserer Talent-Community an, um verbunden zu bleiben und über passende Karrieremöglichkeiten informiert zu werden, sobald sie verfügbar sind: https://talentnetwork.novartis.com/network
Leistungen und Vergütungen: Lesen Sie unser Handbuch, um alle Möglichkeiten kennenzulernen, wie wir Sie persönlich und beruflich unterstützen: https://www.novartis.com/careers/benefits-rewards
Über das Unternehmen
Basel (City)
Bewertungen
- Führungsstil1.0
- Gehalt und Benefits3.0
- Karrieremöglichkeiten2.0
- Arbeitsklima1.0