Postdoktorand im techno-institutionellen Design von Gemeinschafts-PV
Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Job-Zusammenfassung
Empa sucht einen Postdoc in der Techno-institutional Design von Community PV. Begeisterung für nachhaltige Lösungen und ein modernes Arbeitsumfeld erwarten Sie.
Aufgaben
- Optimierung von Community-PV-Systemen und E-Mobilität in der Forschung.
- Entwicklung von regulatorischen Rahmenbedingungen und Geschäftsmodellen.
- Engagement mit Stakeholdern und Unterstützung von Studierenden.
Fähigkeiten
- PhD in Engineering oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Interdisziplinäre Kenntnisse in Energieübergängen und Photovoltaik.
- Fähigkeiten in Programmierung, Modellierung und Datenanalyse.
Ist das hilfreich?
Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeiter von Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerten Zukunft. Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
Postdoktorand im techno-institutionellen Design von Gemeinschafts-PV
Das Urban Energy Systems Laboratory (UESL) entwickelt Strategien, Lösungen und Methoden zur Unterstützung der Entwicklung nachhaltiger, widerstandsfähiger und gerechter städtischer Energiesysteme. Unsere Arbeit kombiniert Technologie und Politik mit systemischem Denken und praktischer Umsetzung, immer basierend auf realen städtischen Herausforderungen. Im Rahmen des Horizon Europe SOCIAREM-Projekts (SOlar Open Community Instruments for All Residents in Europe and the Mediterranean region) suchen wir einen motivierten und erfahrenen Postdoktoranden, der das techno-institutionelle Design von Gemeinschafts-PV-Systemen untersucht. SOCIAREM zielt darauf ab, die Akzeptanz zu beschleunigen und die Rentabilität von Photovoltaiksystemen innerhalb erneuerbarer Energiegemeinschaften zu verbessern, indem bestehende Barrieren durch innovative, umsetzbare Lösungen überwunden werden, die kollektive und Eigenverbrauchsmodelle integrieren.
Ihre Aufgaben
Der Schwerpunkt dieser Postdoc-Position liegt auf der Demonstration der Echtzeitoptimierung von Gemeinschafts-PV-Systemen, E-Mobilität und der Integration von Edge-Datenzentren am Schweizer Pilotstandort, der im NEST-Demonstrator von Empa gehostet wird. Die Rolle umfasst die Koordination der Bereitstellung und Validierung fortschrittlicher Planungs- und Energiemanagementlösungen, die den Eigenverbrauch durch intelligente Steuerung von PV-Systemen, Batterien, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und thermischen Speichern erhöhen. Über die technische Umsetzung hinaus wird der Kandidat zur Entwicklung von regulatorischen Rahmenbedingungen, Geschäftsmodellen und sozialen Analysen beitragen, die eine breitere Akzeptanz von Gemeinschafts-PV ermöglichen. Diese interdisziplinäre Position verbindet Ingenieurwesen, Politik und benutzerzentrierte Perspektiven und umfasst die Einbindung von Interessengruppen durch Workshops und Schulungsaktivitäten. Der Kandidat wird erwartet, Forschungsideen in praktische Lösungen in enger Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team sowie externen akademischen und industriellen Partnern zu übersetzen. Zu den Aufgaben gehört auch die Unterstützung von Master- und Doktoranden, die Veröffentlichung in peer-reviewed Zeitschriften und die Teilnahme an internationalen Konferenzen.
Ihr Profil
Sie sind ein hochmotivierter und engagierter Kandidat mit einem Doktortitel in Ingenieurwissenschaften, Energiesystemen oder einem verwandten Bereich. Sie bringen interdisziplinäre Expertise in Energieübergängen mit, mit einem soliden Verständnis von Photovoltaik, Integration erneuerbarer Energien, Multi-Energiesystemen sowie Technologien zur Energieumwandlung und -speicherung. Sie verfügen über starke Fähigkeiten in Programmierung, Modellierung und Datenanalyse. Erfahrung in der Formulierung und Lösung mathematischer Optimierungsprobleme sowie in der Arbeit an realen Demonstratoren ist von Vorteil. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich; gute Kenntnisse und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sind wünschenswert.
Unser Angebot
Wir bieten eine facettenreiche und herausfordernde Position in einem modernen Forschungsumfeld mit hervorragender Infrastruktur. Die Position wird zunächst für zwei Jahre angeboten, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Der ideale Starttermin ist Oktober 2025 oder nach gegenseitiger Vereinbarung.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir heißen alle Menschen willkommen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Aktivitäten interessiert sind - darauf kommt es an.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung, einschließlich eines Motivationsschreibens, Lebenslaufs, Zeugnissen, Diplomen und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.