Bauingenieur (HSE-OHS-IB-2025-105-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 August 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Civil Structural Engineer für innovative Infrastruktur. Erlebe ein einzigartiges Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Planung neuer Strukturen und deren Sicherheitsbewertung.
- Durchführung von Inspektionen und Diagnosen struktureller Mängel.
- Forschung im Bereich Erdbeben- und Brandschutztechnik.
Fähigkeiten
- Master oder PhD in Bauingenieurwesen mit relevanter Erfahrung.
- Kenntnisse in Eurocodes und Finite-Elemente-Modellierung.
- Erfahrung mit Python oder MATLAB und in der Forschung.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Bau- und Erdbebeningenieurwesens? Möchten Sie Unterstützung bei der strukturellen Entwurfsarbeit und Forschung in einer einzigartigen und herausfordernden Infrastruktur leisten? Dann ist dies Ihre Quest. Vertiefen Sie Ihr Wissen und Ihre Expertise schneller als irgendwo sonst auf der Welt. Machen Sie mit!
Die Abteilung Infrastruktur und Gebäudesicherheit der Einheit für Arbeitsschutz und Umweltschutz (HSE) von CERN sucht einen Bauingenieur, der dem Team für strukturelle und Gebäudesicherheit beitritt. Insbesondere arbeiten Sie an einem Projekt, das die strukturelle und Gebäudesicherheit bei CERN verbessern wird.
Sie werden an den folgenden Aktivitäten beteiligt sein:
- Unterstützung bei der Planung neuer Strukturen (Stahl, Beton, Holz und Mauerwerk) sowie bei der statischen und seismischen Nachrüstung bestehender Gebäude.
- Überprüfung und Verifizierung der strukturellen Entwurfsberichte und technischen Spezifikationen.
- Überarbeitung der strukturellen Sicherheitsaspekte in technischen Spezifikationen und Ausschreibungsunterlagen.
- Vor-Ort-Inspektionen und Diagnose struktureller Mängel.
- Forschung im Bereich der strukturellen Sicherheit, insbesondere im Bereich Erdbebeningenieurwesen und strukturelle Brandsicherheit, um über den Rahmen der aktuellen Normen und Vorschriften für komplexe/nicht konventionelle Strukturen und Infrastrukturen hinauszugehen.
- Unterstützung und/oder Durchführung von Brandwiderstandseinschätzungen von Strukturen.
- Unterstützung bei der strukturellen Gesundheitsüberwachung (SHM).
- Erstellung von Richtlinien/Handbüchern/Verfahren/Präsentationen im Bereich der strukturellen Sicherheit.
Sie werden in einem multidisziplinären und vielfältigen Team von Ingenieuren, Physikern, Forschern und Sicherheitsbeauftragten arbeiten.
Ihr Profil
Fähigkeiten:
Erforderlich:
- Hintergrund im Bauingenieurwesen.
- Erfahrung in der Planung von Beton- und Stahlkonstruktionen.
- Kenntnisse der strukturellen Eurocodes.
- Kenntnisse in struktureller Dynamik und Finite-Elemente-Modellierung.
- Erfahrung in der Forschung im Bereich Bau- und Erdbebeningenieurwesen.
- Erfahrung in der Programmierung in Python oder MATLAB.
Wertvoll:
- Kenntnisse im geotechnischen Design und in der strukturellen Gesundheitsüberwachung (SHM) von unterirdischen Infrastrukturen.
- Kenntnisse in der strukturellen Brandmodellierung.
- Erfahrung in einem Multi-Hazard-Ansatz im Ingenieurwesen.
- Gesprochene und geschriebene Englischkenntnisse, mit dem Engagement, Französisch zu lernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedstaates .
- Sie haben einen beruflichen Hintergrund im Bauingenieurwesen (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Master-Abschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder einen Doktortitel mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendiaten- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Stellenabschlussdatum: 31.07.2025 um 23:59 CEST. Die Veröffentlichung wurde bis zum 17.08.2025 verlängert
Vertragsdauer: 24 Monate, mit einer möglichen Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Januar 2026
Diese Position umfasst:
- Arbeiten in Strahlungsbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Ein gültiger Führerschein.
Stellenreferenz: HSE-OHS-IB-2025-105-GRAP
Arbeitsbereich: Bauingenieurwesen
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Deckung durch das umfassende Gesundheitsprogramm von CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im Pensionsfonds von CERN.
- Je nach Ihren individuellen Umständen: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Zahlung von Reisekosten zu Beginn und Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- Praktische und formale Schulungen bei CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Bei CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, untersuchen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten der Welt studieren sie die grundlegenden Bestandteile der Materie - fundamentale Teilchen, die dazu gebracht werden, nahezu mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander zu prallen. Der Prozess gibt Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die grundlegenden Gesetze der Natur. Erfahren Sie mehr auf http://home.cern.
Wir sind auf einer Quest. Eine Reise in die Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihr Fachwissen in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in einem rasanten Tempo. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten auf einzigartigen Projekten zusammen, auf einer Quest nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Quest. Machen Sie mit!
Diversität ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission von CERN und ein etabliertes Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.