CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 2 Monaten
Einheitssekretär im Pneumologie-Dienst (12599-AD-200-2025)
- Veröffentlicht:16 September 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht eine*n Sekretär*in für die Pneumologie. Ein dynamisches Umfeld wartet auf dich!
Aufgaben
- Unterstützung der Ärzte bei der ambulanten Pneumologie.
- Verwaltung von Spezialkonsultationen und interstitiellen Lungenerkrankungen.
- Organisation der medizinischen Teamplanung und -abläufe.
Fähigkeiten
- CFC als Kaufmann/-frau oder medizinische*r Sekretär*in erforderlich.
- Gute Englischkenntnisse sind ein Muss, Deutsch von Vorteil.
- Exzellente MS Office-Kenntnisse sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Verwaltung
Einheitssekretär im Pneumologie-Dienst
Um unser Team zu vervollständigen und die verantwortlichen leitenden Ärzte sowie ihr Team zu unterstützen, schreiben wir eine Stelle als Einheitssekretär für die ambulante Pneumologie-Poliklinik und die spezialisierten Konsultationen für pulmonale Hypertonie sowie interstitielle Pneumopathien und seltene Lungenerkrankungen mit einem Pensum von 70 % aus, mit Eintritt zum 1. Dezember 2025.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Pneumologie-Dienst, der der Medizinischen Abteilung (DM) angegliedert ist, hat die Aufgabe, die ambulante und stationäre Betreuung erwachsener Patienten sicherzustellen. Unser Dienst bietet Leistungen, die das gesamte Spektrum der Atemwegserkrankungen im multidisziplinären Rahmen des CHUV abdecken.
Die Zusammenarbeit innerhalb unseres Teams sowie mit anderen Diensten macht diese Stelle zu einer vielfältigen Arbeitsmöglichkeit. Wir bieten Ihnen ein angenehmes und dynamisches Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit, Kompetenzen zu entwickeln und sich im Leben unseres Dienstes zu engagieren.
Aufgaben
- Sie unterstützen 2 leitende Ärzte bei Projekten und Dossiers im Zusammenhang mit der Verwaltung der ambulanten Pneumologie-Poliklinik sowie der spezialisierten Konsultationen für pulmonale Hypertonie und interstitielle Pneumopathien und seltene Lungenerkrankungen
- Sie übernehmen die administrative Verwaltung der spezialisierten Konsultationen für pulmonale Hypertonie und interstitielle Pneumopathien und seltene Lungenerkrankungen
- Sie tragen zur Organisation, Nachverfolgung und Verwaltung der Planung des medizinischen Teams des Dienstes sowie zur Organisation der Dienstpläne bei
- Sie leisten vielfältige und vielseitige administrative Unterstützung
- Sie übernehmen die Verwaltung der Beziehungen und erleichtern den Austausch zwischen den verschiedenen Beteiligten.
Profil
- Sie verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kauffrau/Kaufmann, ein Diplom als medizinische Sekretärin oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung mit nachgewiesener Erfahrung in einer ähnlichen Position
- Sie besitzen zwingend gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) und idealerweise Deutschkenntnisse
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse der MS Office-Programme; Kenntnisse der institutionellen Software (Soarian, Archimède, UltraGenda, MedEx/MedIn) sind von Vorteil
- Sie zeigen Proaktivität, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Lösungsorientierung, Synthesevermögen, Vielseitigkeit, Organisationstalent und Genauigkeit
- Sie schätzen Verantwortung in einem anspruchsvollen Tätigkeitsbereich
- Sie verfügen über ausgezeichnete soziale Kompetenzen, Kontaktfreude, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Anpassungsfähigkeit und Engagement mit Offenheit.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung der "Mobility"-Fahrzeuge und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem der Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Valérie Bouy, Administratorin, Tel. 021 314 47 74
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche "BEWERBEN" klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.