zuwebe Arbeit und Wohnen für Menschen mit Behinderung
Baar
Vor 14 Stunden
Leiter/in Fachstelle Agogik 80%
- Veröffentlicht:18 Oktober 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Baar
Job-Zusammenfassung
Für unsere Fachstelle Agogik am Standort Baar-Inwil suchen wir per 1. Juni 2026 eine Persönlichkeit.
Aufgaben
- Sicherstellung zukunftsorientierter agogischer Arbeit und Umsetzung.
- Fachliche und personelle Führung der internen Lehrpersonen.
- Schulung und Coaching von Kader und Fachpersonal in agogischen Themen.
Fähigkeiten
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung.
- Hohe Führungs- und Auftrittskompetenz.
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office).
Ist das hilfreich?
Über den Job
Für unsere Fachstelle Agogik am Standort Baar-Inwil suchen wir per 1. Juni 2026 oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit als
Aufgaben
- Sicherstellung zukunftsorientierter agogischer Arbeit und Umsetzung unseres Agogik-Rahmenkonzeptes
- Sicherstellung der notwendigen Bildungs- und Sportangebote für PRA-Lernende (Klientinnen und Klienten) sowie ergänzende Unterstützung für EBA-Lernende
- Fachliche und personelle Führung der internen Lehrpersonen sowie Mitarbeitende der Fachstelle Agogik
- Schulung und Coaching von Kader und Fachpersonal in agogischen Themen (UN-BRK, Inklusion, Personzentrierung, Empowerment und andere)
- Organisation und Weiterentwicklung der internen Schulungs-, Beratungs- und Bildungsangebote für Personal sowie Klientinnen und Klienten
- Verantwortung für Umsetzung und Dokumentation der Prozesse Agogik
- Strukturiertes Vorgehen in der Umsetzung der Dokumentationsanforderungen des Kantons und der Zertifizierungsstellen
- Themenführerschaft von Unterstützter Kommunikation und Leichter Sprache
- Mitarbeit in der Präventions- und Meldestelle
Profil
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik und/oder Psychologie sowie ergänzende Berufserfahrung und breites Fachwissen
- Führungsweiterbildung, Weiterbildung in Methodik/Didaktik der Erwachsenenbildung (SVEB o.ä.); Gesprächsführung, Beratung/Coaching und Fachwissen zu Präventions- und Meldestelle von Vorteil
- Hohe Führungs- und Auftrittskompetenz
- Selbstständige Arbeitsweise, gute Arbeitsorganisation
- Sehr gute mündliche und schriftliche kommunikative und didaktische Fähigkeiten
- Grundwissen in Unterstützter Kommunikation und Leichter Sprache
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office), Metasearch und/oder Boardmaker von Vorteil
Das tun wir für unsere Mitarbeitenden
- 5 Wochen Ferien bis 50 Jahre, danach 6 Wochen. Zusätzlich bis 4 Wochen Ferienkauf möglich
- Pensionskasse-Arbeitgeberbeiträge in der Höhe von 60%, Belohnung für Mitarbeiterempfehlung
- Nach 2 Jahren, 5 Jahren, danach alle 5 Jahre bis zu ½ Monatslohn
- Umfangreiches internes Fortbildungsprogramm, grosszügige Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen, Fachkarriere, Führungskarriere, interne Jobwechsel
- 18 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub, 4 Wochen bezahlter Vaterschaftsurlaub
- Freiwillige monatliche Familienzulage, Geschenke zur Heirat, Geburt und Adoption
- Unsere Werte prägen unser Tun: Humor, Augenhöhe, Freiraum, Eigenverantwortung, Mut, zuwebe Team
- Kurse zur Förderung der physischen und mentalen Gesundheit
- Fasnachtsball, Sommerfest, Weihnachtsfeier und viele weitere Anlässe zum Feiern
Kontakt
Fabienne Lüthi
HR-Fachfrau
041 781 64 99
Amanda Brunner
HR-Leiterin
Stiftung zuwebe
Die Stiftung zuwebe mit Sitz im Kanton Zug ist in der Begleitung und Integration von Menschen mit Beeinträchtigung im Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnbereich tätig. Die Organisation bietet an mehreren Standorten Arbeitsangebote in unterschiedlichen Branchen an und gehört mit über 350 betreuten Personen sowie über 270 Fachpersonen zu den 100 grössten Zentralschweizer Unternehmen.
Mehr erfahren