Pflegefachmann/-frau für Hygiene, Prävention und Infektionskontrolle (HPCI)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Infirmier·ère en Hygiène, Prévention et Contrôle de l'Infection (HPCI) in der Clinique de La Source. Eine einzigartige, multidisziplinäre Klinik in Lausanne.
Aufgaben
- Durchführung epidemiologischer Überwachung und Datenanalyse.
- Verbesserung der Pflegepraktiken zur Reduzierung nosokomialer Infektionen.
- Supervision der Hygiene-Maßnahmen und Unterstützung der Teams.
Fähigkeiten
- Diplom in Pflege oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Gute Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sind ein Plus.
Ist das hilfreich?
Pflegefachmann/-frau für Hygiene, Prävention und Infektionskontrolle (HPCI)
Die Klinik La Source ist eine einzigartige multidisziplinäre Akutpflegeeinrichtung. Sie gehört zur Stiftung La Source, einer unabhängigen und gemeinnützigen Institution, die auch das Institut und die Hochschule für Gesundheit La Source leitet. Die Unabhängigkeit, die ihr dieser Status verleiht, ermöglicht es ihr, kontinuierlich in menschliche und technologische Aspekte zu investieren, um ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Betreuung zu garantieren.
Pflegefachmann/-frau für Hygiene, Prävention und Infektionskontrolle (HPCI) zu 80%
Wichtige Informationen zur Stelle:
Referenz: CLS/RH/2025.687 / Vertragsart: Unbefristeter Vertrag zu 80% / Arbeitszeiten: 8:30 Stunden pro Woche / Eintrittsdatum: sobald wir die richtige Person finden / Standort: im Herzen von Lausanne (M2 Haltestelle „Riponne“ oder Bus 2, 3 oder 21 Haltestelle „Beaulieu-Jomini“)
Warum brauchen wir Sie?
Aufgrund des Weggangs unserer Junior-Pflegefachkraft für Hygiene, Prävention und Infektionskontrolle (HPCI) sind wir auf der Suche nach einer Person, die dauerhaft in den HPCI-Dienst der Klinik integriert werden möchte.
Was werden Sie tun?
- Durchführung von epidemiologischen Überwachungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Dienstleistungsvertrag mit der öffentlichen Gesundheit, Analyse der Daten und Kommunikation an die betroffenen Personen
- Beobachtung der Pflegepraktiken, insbesondere basierend auf den Überwachungsergebnissen, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und aktiv zur Reduzierung nosokomialer Infektionen beizutragen
- Überwachung der Umsetzung zusätzlicher Maßnahmen, Beantwortung von Anfragen der Dienste und Unterstützung der Teams bei der täglichen Umsetzung
- Durchführung interner Audits, insbesondere zur Händehygiene, und Teilnahme an Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen
- Mitwirkung an der Integration neuer Mitarbeiter durch Schulungen zu bewährten Praktiken in der Krankenhaus-Hygiene
- Koordination zwischen den HPCI-Ansprechpartnern der Dienste und der HPCI-Verantwortlichen, um die Kommunikation und Kohärenz der Maßnahmen zu fördern
- Erarbeitung, Aktualisierung und Verbreitung der HPCI-Richtlinien und technischen Datenblätter für die Teams
- Beitrag zur institutionellen Dynamik durch Teilnahme an bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen zur Infektionsprävention.
Mit wem werden Sie arbeiten?
Der HPCI-Dienst der Klinik La Source besteht mindestens aus einer verantwortlichen Pflegefachkraft, die Expertin für die Prävention von gesundheitsassoziierten Infektionen (EPIAS) ist, und einem HPCI-Infektiologen. Der Geist des Dienstes ist es, ein angenehmes Klima zu bewahren, während die HPCI-Bedürfnisse der Klinik erfüllt werden. Zusammenarbeit und gute Laune sind die Leitmotive dieses Dienstes.In dieser Position berichten Sie an Yasmine Besson. Seit über 10 Jahren in der Klinik La Source, mit 5 Jahren Erfahrung in der Akutpflege als Pflegefachkraft und als ausbildende Praktikerin, ist sie seit 5 Jahren die EPIAS-Verantwortliche des Dienstes. Sie wird Sie in dieser neuen Position begleiten und Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um in diesem Dienst zu gedeihen.Die Voraussetzungen:
- Inhaber eines Diploms in der Pflege oder eines gleichwertigen, von der Schweizerischen Roten Kreuz anerkannten Diploms
- Gute Kenntnisse in der Akutpflege und im Schweizer Gesundheitssystem
- Selbstständigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Dynamisch, proaktiv und ideenreich
- Kommunikations-, Pädagogik- und Verhandlungsgeschick
- Beherrschung der gängigen Computeranwendungen
Ihre Stärken:
- Junior-Diplom in Prävention und Infektionskontrolle (PCI)
- Erfahrung in der Krankenhaus-Hygiene, Projektmanagement oder Schulung von Gesundheitsfachkräften
- Kenntnis der nationalen Referenzrahmen zur Infektionsprävention
- Fähigkeit, Schulungen zu leiten und um gute Praktiken zu werben.
Warum die Klinik La Source wählen?
- Beitritt zur größten privaten Klinik im Kanton Waadt
- Das Ambiente einer menschlich orientierten Klinik mit den Herausforderungen einer zukunftsorientierten Gesundheitseinrichtung mit vielfältigen Aktivitäten
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
- Weil unsere Werte definieren, wer wir sind: Einzigartig - Respektvoll - Innovativ - Verantwortlich
Entdecken Sie das Universum Source
Entdecken Sie unser Video: Das Geheimnis der Quelle
Was sind die nächsten Schritte?
- Haben Sie noch Fragen zur Stelle? Zögern Sie nicht, Frau Yasmine Besson, EPIAS-Verantwortliche, unter 021 641 33 79 zu kontaktieren.
- Erkennen Sie sich in diesem Angebot wieder? Pauline Testelin, Spezialistin für HR-Rekrutierung, freut sich auf den Erhalt Ihrer vollständigen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zertifikate und Diplome)
- Entspricht die Stelle nicht Ihren Vorstellungen, sind Sie aber an einer anderen Möglichkeit in der Klinik interessiert? Klicken Sie auf Bewerben, um sich auf unserer Plattform zu registrieren und unsere nächsten Angebote per E-Mail zu erhalten.
Wichtige Information!
Bewerbungsunterlagen, die per E-Mail oder Post eingehen, werden nicht bearbeitet. Bewerbungen auf Stellenangebote erfolgen ausschließlich über unsere Online-Plattform. Sollten Sie technische Schwierigkeiten bei Ihrer Bewerbung haben, zögern Sie nicht, uns unter 021 641 35 74 anzurufen; wir helfen Ihnen gerne weiter.