Oberärztin/Oberarzt Gynäkologie und ambulante Geburtshilfe 80 - 100 %
SRO AG
Langenthal
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Langenthal
Das bewirken Sie bei uns
- Betreuung und Behandlung von Patientinnen in der ambulanten und stationären Gynäkologie sowie im Bereich des Brustzentrums.
- Eigenverantwortliche Führung einer Sprechstunde, sowohl im Rahmen der gynäkologischen Versorgung als auch der Schwangerschaftsbetreuung.
- Operative Schwerpunkte in der gynäkologischen Chirurgie und Brustchirurgie, inklusive moderner Roboterassistierter Chirurgie.
- Durchführung von Belegarztgeburten im Rahmen der Schwangerschaftsbetreuung - wir bieten keine eigene Geburtenabteilung, unterstützen aber die Belegarzttätigkeit.
- Aktive Mitarbeit in der Ausbildung unserer Assistenzärztinnen und Assistenzärzte - als Weiterbildungsspital bieten wir vielfältige Lernmöglichkeiten.
- Möglichkeit zur Weiterentwicklung in der operativen Gynäkologie und der Brustchirurgie.
Das bringen Sie mit
- Facharzttitel in Gynäkologie und Geburtshilfe oder kurz vor dem Abschluss.
- Schweizer Staatsexamen oder ein äquivalenter Abschluss.
- Hohes Engagement für das Wohl unserer Patientinnen sowie die Bereitschaft, sich aktiv in der Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten einzubringen.
- Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team konstruktiv zu arbeiten.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Selbständigkeit.
Bei uns arbeiten
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, Ihre Expertise in die Weiterentwicklung der Frauenklinik einzubringen.
- Eine moderne Arbeitsumgebung mit fortschrittlichen Technologien, wie der Roboterassistierten Chirurgie.
- Attraktive Arbeitsbedingungen und Anstellung nach GAV
- Die Möglichkeit, sich zum Facharzt FMH in operativer Gynäkologie und Geburtshilfe weiterzubilden.
Über das Unternehmen
SRO AG
Langenthal
Bewertungen
3.0
- Führungsstil1.3
- Gehalt und Benefits3.0
- Karrieremöglichkeiten1.5
- Arbeitsklima1.5