Junior Vermessungsingenieur (BE-GM-ASG-2025-234-GRAE)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Oktober 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht eine*n Messtechniker*in zur Unterstützung des Teams. Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Durchführung hochpräziser Messungen mit Lasertechnologie.
- Ausrichten von Komponenten im gesamten CERN-Komplex.
- Kalibrierung und Überprüfung von Messinstrumenten.
Fähigkeiten
- Berufserfahrung in der Vermessung oder industriellen Messtechnik erforderlich.
- Kenntnisse in der Anwendung von Vermessungsgeräten.
- Gute Englisch- oder Französischkenntnisse, Bereitschaft zur Weiterbildung.
Ist das hilfreich?
Firmenbeschreibung
Stellenbeschreibung
Innerhalb eines Teams von Vermessungstechnikern führen Sie hochpräzise Messungen für die Metrologie und Ausrichtung von Komponenten durch, die in den Beschleunigern, deren Strahlübertragungsleitungen und Physikexperimenten am CERN installiert sind.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Metrologiemessungen in allen Phasen der Montage von Beschleunigerkomponenten unter Verwendung von Lasertracker-Technologie.
- Ausführung der Ausrichtung verschiedener Komponenten im gesamten CERN-Komplex.
- Durchführung von "as-built"-Messungen von Tunneln und Gebäuden mit Laserscanner-Technologie.
- Teilnahme an der Validierung von hausinternen Softwaretests, Feedback zur Verbesserung der Vermessungsfeldverfahren, Methoden und Software geben.
- Kalibrierung, Überprüfung und Testen von Vermessungsinstrumenten und Zubehör durchführen.
Weitere Informationen hier .
Ihr Profil
- Erste Erfahrungen im Bereich Vermessung oder industrielle Metrologie einschließlich Kenntnisse der in diesem Bereich verwendeten Instrumente und Methoden.
- Starkes Interesse, sich beruflich weiterzuentwickeln und zu lernen.
- Großes Interesse an hochpräzisen Messungen und eine neugierige Denkweise.
Fähigkeiten:
- Umgang mit Vermessungsinstrumenten (Theodolite, Totalstationen, Nivelliergeräte);
- Umgang mit Laserscanning und Lasertrackern;
- Grundkenntnisse und Anwendung von Software zur Erfassung und Verarbeitung von Vermessungsdaten;
- Organisation und Vorbereitung von Arbeiten im Feld;
- Gesprochene und schriftliche Englisch- oder Französischkenntnisse mit der Bereitschaft, die Grundlagen der jeweils anderen Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Bis zum Bewerbungsschluss verfügen Sie über maximal zwei Jahre Berufserfahrung seit dem Abschluss in Vermessung, Geomatik, Topographie (oder einem verwandten Bereich) und Ihre höchste Ausbildung ist entweder ein Bachelor- oder Masterabschluss.
- Sie hatten noch nie einen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
- Bewerber ohne Universitätsabschluss sind nicht zugelassen.
- Bewerber mit einer Promotion sind nicht zugelassen.
Qualifikationen
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 04.01.2026 um 23:59 CET.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung bis maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Arbeitsflexibilität: Vollständig vor Ort
Geplanter Starttermin: 01. März 2026
Stellenreferenz: BE-GM-ASG-2025-234-GRAE
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Benchmark-Stelle: 300090 - Maschinentechniker
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 5196 und 5716 Schweizer Franken (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Altersvorsorgefonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie hausinterne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und gibt Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.