Eidg. Forschungsanstalt WSL
Davos Dorf
Vor 8 Stunden
Wissenschaftler/in in der Felssturztechnik 80-100% (m/w/d)
- Veröffentlicht:06 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Davos Dorf
Über den Job
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist Teil des Schweizerischen Bundesinstituts für Wald, Schnee und Landschaft WSL und somit der ETH-Domain zugehörig. Das WSL konzentriert sich auf die nachhaltige Nutzung und den Schutz der Umwelt sowie auf den Umgang mit Naturgefahren. Das WSL beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, davon arbeiten 180 am SLF in Davos.
Wissenschaftler/in in der Felssturztechnik 80-100% (m/w/d)
Die Forschungsgruppe Alpine Lebensräume und Naturgefahren sowie das „Climate Change, Extremes and Natural Hazards in Alpine Regions Research Centre CERC“ am SLF in Davos bieten eine neue Tenure-Track-Stelle für eine/n
Als Wissenschaftler/in in der Felssturztechnik werden Sie das Verständnis von Felssturzprozessen vertiefen, einschließlich Kontaktmechanik, Energieabsorption, Fragmentierung sowie Wechselwirkungen mit verschiedenen Waldtypen und technischen Schutzmaßnahmen. Ihre Forschung wird die Gefahrenbewertung und Risikominderung stärken, indem sie Felssturzschutzstrategien verbessert und das Management von Naturgefahren im Kontext des globalen Wandels optimiert.
Sie entwickeln innovative Forschungsprojekte, sichern Drittmittel und leiten Studien sowohl eigenständig als auch in Zusammenarbeit mit Umsetzungspartnern und Forschenden innerhalb und außerhalb des WSL. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Betreuung von Studierenden, das Veröffentlichen in wissenschaftlichen und angewandten Fachzeitschriften, das Präsentieren auf führenden Konferenzen sowie die Mitwirkung an der praktischen Anwendung Ihrer Forschungsergebnisse. Durch diese Tätigkeiten tragen Sie maßgeblich zur Gestaltung der Zukunft der Felssturzforschung auf nationaler und internationaler Ebene bei.
Sie verfügen über einen starken Hintergrund in Ingenieurwissenschaften, Geophysik, Geowissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet und besitzen eine Promotion in einer dieser Disziplinen oder umfangreiche Forschungserfahrung. Sie arbeiten gerne in multidisziplinären Teams und zeichnen sich durch eine gute Zusammenarbeit mit Praktikern aus. Praktische Erfahrung in Standortuntersuchungen, Feldinstrumentierung, Felssturzschutzplanung oder Industriepartnerschaften ist sehr erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an Clemens Güdel, Human Resources SLF, indem Sie die geforderten Unterlagen über unsere Webseite hochladen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Prof. Dr. Johan Gaume, Tel. +41 (0)81 417 03 82 & johan.gaume@slf.ch, sowie Dr. Nadine Salzmann, Tel. +41 (0)81 417 08 22, beantworten gerne Ihre Fragen oder geben weitere Auskünfte. Das WSL verpflichtet sich zu Vielfalt und Inklusion als Kernwerte. Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und schaffen ein offenes, inklusives Arbeitsumfeld.