zertifizierte Schwimmlehrperson
Schule Münchwilen
Münchwilen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Münchwilen
Job-Zusammenfassung
Die Schulgemeinde Münchwilen fördert kreative Talente durch spannende Projekte. Hier erwartet dich ein inspirierendes Umfeld und wertvolle Erfahrungen.
Aufgaben
- Planung und Durchführung von Schwimmunterricht für Kinder.
- Sicherstellung der Wasser-Sicherheits-Checks und Materialbereitstellung.
- Engagement in der kreativen Gestaltung von Unterrichtseinheiten.
Fähigkeiten
- Zertifizierung als Schwimmlehrperson und Erfahrung mit Kindern.
- Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein sind gefragt.
- Kommunikationsfähigkeiten und Kreativität sind unerlässlich.
Ist das hilfreich?
"Synergie ist der Bonus, der entsteht, wenn auftrag für die Lehrpersonen überholt, die reits jetzt haben eine Zusammenarbeit und arbeit mit der Politischen Gemeinde erstellt, alles harmonisch zusammenarbeitet." - Unterstützung bei pädagogisch gefragten die Einführung in den verschiedenen Berei - zeigt grossen Sanierungsbedarf. Mark Twain
Weiterbildungen im Thurgau eingeschränkt chen begonnen. Ich bin zuversichtlich, dass In den Bereichen Dach, Hallenboden, Gar und weitergehende Zusatzleistungen sind eine gute Zusammenarbeit und Schulentderoben, WC-Anlagen, Betonwände im Aus- Die neue Ausrichtung der Schule - attrak - eigentlich untersagt. wicklung gewährleistet ist. senbereich sowie bei den Brandschutz- und tiver Arbeits- und Lernort sein, Ressourcen Sicherheitsmassnahmen zeigen sich grosse nachhaltig nutzen und gemeinsame Werte Ansehen
PROJEKTE DER SCHULE
Mängel. und Haltung stärken - ist auf einem guten Gleichermassen fehlt teilweise der Respekt Photovoltaik und Absturzsicherung Die Sporthalle wird während der Umbau - Weg sich zu verankern. Durch Weiterbildun - vor dem Berufsstand der Lehrpersonen. Dank des bewilligten Kredites der Bevölkephase der Mehrzweckhalle Oberhofen stark gen, Fachvorträge und Arbeitsgruppen sowie Lehrpersonen werden in Frage gestellt und rung ist dieses Jahr der Bau einer Photovolbeansprucht, somit sind Sanierungsarbeiten einer supervidierten Begleitung befinden wir immer mehr Administrationsaufwand ist taikanlage auf dem Schulhaus Ost im Schulin dieser Zeit nicht möglich. uns in einem Prozess wo von der Basis aus notwendig. Ich bin unseren Lehrpersonen zentrum Waldegg geplant. Inmitten der Abklärungsphase hoffen wir, Bewährten erhalten und Neues implemen - sehr dankbar für ihr Engagement und die Weiter werden im Schulzentrum Waldegg zeitnah den Stand der Optimierungsmass tiert werden soll. gute Zusammenarbeit. das Schulhaus Ost und die Turnhalle sowie nahmen kommunizieren zu können. Lange im Schulzentrum Oberhofen die Schulhäuser Wartezeiten bei Handwerkern oder einge- BILDUNG VON NEUEN TEAMS Leitungsebene
2 und 4 mit einer Absturzsicherung versehen. holten Offerten verzögern diesen Prozess. Alle Volksschulen, so auch wir, sind wieder in Eine Schulleitung muss sich kreativ um gute der heissen Phase, denn alle Arbeitsstellen Lösungen bemühen, eine nachhaltige Um- Mehrzweckhalle Oberhofen Gemeindeversammlung für das kommende Schuljahr sind zu besetsetzung sichern und auf Beziehungsebene Auf Sommer 2025 wird die Halle geschlossen, Ich freue mich, Sie an der Rechnungsverzen. Die Thematik Fachkräftemangel ist nach ein gesundes Schulklima schaffen. Dieser das Gebäude geräumt und für den Umbau sammlung der Schulgemeinde begrüssen wie vor aktuell. Vor allem auch im sonder - Spagat, neben dem auch hier anfallenden vorbereitet. zu dürfen. Sie finden die Detailangaben pädagogischen Fachbereich fehlt es an Mitadministrativen Mehraufwand, ist nicht zu Alle Vereine wurden vom Vertreter Vereine auf unserer Webseite. Über die beiden Hal arbeitenden. unterschätzen. Ein Dank unseren jetzigen der Baukommission darüber informiert. Für len-Projekte werde ich an der Gemeindeleitenden Personen. die Spielgruppe konnten neue Räumlichversammlung vertiefter informieren und es Entlöhnung keiten gefunden werden und die Planung können auch Fragen beantwortet werden. Die Besoldung der Lehrpersonen ist nicht der Neue Führung des Turnunterrichtes mit der Verlagerung in Mit besten Wünschen für die nächsten Wo - Hauptgrund für den Fachkräftemangel, auch Der Situation auf dem Stellenmarkt zum die Sporthallen der Waldegg, konnte abge - chen wünschen wir uns als Schule eine gute wenn in der Ostschweiz gegenüber dem Kan - Trotz begrüssen wir im neuen Schuljahr in der schlossen werden. Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und ton Zürich weniger verdient wird. Als Arbeit- Primarstufe in Co-Leitung Daniel Wyder und Vertrauen, um den gemeinsamen Weg weiter geber ist man gefordert, den Arbeitsplatz Sabrina Storrer sowie in der Sekundarstufe Dreifachhalle Waldegg zu beschreiten. attraktiv zu halten, jedoch ist der Berufs- Daniel Gillmann als neue Schulleitungen. Be - Das grosse Gebäude, einst in Zusammen- Tanja Baer, Präsidium Junge Künstlerinnen und Künstler stellen aus Sekundarschule Waldegg lädt zur Vernis- Diana Hanselmann und Erika Geiger übersage mit Apéro ein. nehmen gemeinsam mit einer engagierten Die Schülerinnen und Schüler der Sekundar- Kochabteilung den Apéro und Ausschank. schule Waldegg zeigen, was in ihnen steckt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich Unter der fachkundigen Leitung ihrer Lehrauf einen genussvollen Rundgang mit liebeperson, Denise Bartholdi, haben sie in den voll vorbereiteten Häppchen und Geträn- Münchwilen verfügt über ein idyllisches Freibad. Die Schulgemeinde Münchwivergangenen Wochen vielfältige Kunstken durch die Welt der Kunst freuen. len führt darin mit den 3. und 4. Klassen in den Monaten Mai bis September werke geschaffen, die nun erstmals der Schwimmunterricht durch. Die Lektionen finden bei gutem Wetter am Montag-, Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Aus- Vernissage Montag, 26. Mai, 18.00 Uhr Dienstag-. Donnerstag- und Freitagnachmittag jeweils von 13.30 - 15.00 Uhr stellung bietet einen spannenden Einblick Ort
Villa Sutter
(je 2 Lektionen) statt. in die kreative Arbeit der Jugendlichen. Ob Eintritt frei
Malerei, Zeichnungen oder Mixed-Media- Kommen Sie vorbei, bestaunen Sie die Auf den 11. August 2025 suchen wir eine zertifizierte Projekte - die Werke beeindrucken durch Kunstwerke und geniessen Sie einen inspi- Schwimmlehrperson für den Schulschwimmunterricht Ausdruckskraft, Ideenreichtum und handrierenden Abend mit kulinarischer Begleiin einem Pensum von 8 Wochenlektionen. werkliches Können. Für das leibliche Wohl tung! ist an der Vernissage ebenfalls gesorgt. Marianne Obrist, Schulbehörde Ihre Aufgaben:
- Lektionenplanung
- Bereitstellung des benötigten Materials
- Lektionsdurchführung
- Durchführung des Wasser-Sicherheits-Check
- Sie verfügen über die Ausbildung als Schwimminstruktor/in von "swimmsports.ch" (aqua-kids, aqua-prim und BLS-AED)
- Sie arbeiten gerne mit Kindern des Zyklus 2 zusammen
- Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und bringen Berufserfahrung mit Wir bieten:
- eine offene Team- und Unternehmenskultur
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen Kontakt:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Foto senden Sie bitte vorzugsweise elektronisch an E-Mail schreiben oder per Post an Marianne Obrist Schulbehörde, Eschlikonerstrasse 7, 9542 Münchwilen.
Seite 9
Sporttag der Primarschule Oberhofen Mitte Mai fand auf der Sportanlage Waldegg der traditionelle Sporttag der Primarschule Oberhofen bei idealen äusseren Bedingungen statt. Das Motto "Fairer Sport" begleitete die Schülerinnen und Schüler während des ganzen Tages. Nachdem die rund 300 Kinder in 30 verschiedene altersdurchmischte Gruppen, welche die Namen von beliebten Sportarten trugen, eingeteilt worden waren, wärmten sich die Schülerinnen und Schüler für den bevorstehenden Postenlauf auf. Die Aufgaben konnten drei unterschiedlichen Kategorien zugewiesen werden. Im Rahmen des UBS-Kids-Cups absolvierten die Kinder die drei Leichtathletik-Disziplinen Schnelllauf, Ball-werfen und Weitsprung. Am Ende des Tages wurden klassenweise separate Leichtathletik-Ranglisten für Mädchen und Knaben erstellt. Dann gab es Posten ohne Wettkampfcharakter wie Sitzball spielen oder Menschenpyramiden bauen. Schliesslich wurde innerhalb des Sporttags auch ein Gruppenwettkampf in ganz unterschiedlichen Disziplinen wie Hindernislauf, Fahrzeug-Parcours, Unihockey oder Zielwurf durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten einen tollen Einsatz, feuerten wäh- Sportanlage Waldegg eingenommen. Nach rend der Gruppenwettkämpfe ihre Kameder kurzen Mittagspause galt es die letzten raden und Kameradinnen an und versuchder 15 Posten zu absolvieren, bevor kurz vor ten, in den Leichtathletik-Disziplinen neue drei Uhr die mit Spannung erwartete Rangpersönliche Bestleistungen zu erzielen. Bei verkündigung mit anschliessender Preisallem sportlichen Ehrgeiz war es schön anverteilung für die drei besten Gruppen erzusehen, dass die älteren Schülerinnen und folgte. Mit dem gemeinsamen Aufräumen Schüler viel Verständnis für die jüngeren der Posten endete ein vollauf gelungener zeigten und somit das Motto des fairen Sporttag, der geprägt war von einer auffal- Sports vollumfänglich umgesetzt wurde. lend friedlichen Stimmung unter den Schü- Nach einem anstrengenden Vormittag lerinnen und Schülern. wurde gemeinsam das Mittagessen auf der Eine Hochzeit voller Missgeschicke Mit dem Stück "Hochzeit mit Hindernissen" Grosses Talent und viel Spielfreude haben präsentierten die Schülerinnen und Schüler die jungen Schauspielerinnen und Schauder Oberstufe Waldegg ein wahres Theaterspieler des Freifachs Theater der Sekun- Highlight. darschule Waldegg gezeigt, indem sie ihre Dieses begeisterte das zahlreich erschienene Rollen verkörpert haben. Ein Lob gilt auch Scool Cup 2025 Kirchberg - Orientierungslauf Publikum an zwei Abenden von Anfang bis der Leiterin, Denise Bartholdi, deren Arbeit Ende. Eine Hochzeit, die gar nicht nach Plan hinter den Kulissen ebenfalls grandios war. Am 2. Mai 2025 nahm der gesamte Jahrgang Die Jugendlichen meisterten den Wettgelaufen ist! Viele lustige Momente, Miss- Mit viel Engagement und Kreativität führder 1. Sek Waldegg mit grossem Engagekampf mit viel Einsatzfreude, Teamgeist verständnisse und überraschende Wendunten die Schülerinnen und Schüler gemeinment am sCOOL-Cup teil. und Freu-de. Der Event war hervorragend gen sorgten für eine unterhaltsame und bis sam mit der Leiterin das Ensemble zu zwei Die Schülerinnen und Schüler hatten die organisiert und sorgte für Begeisterung bei zum Schluss spannende Aufführung, denn gelungenen Vorstellungen. Aufgabe, im Zweierteam rund 20 Posten in allen Beteiligten.Insgesamt war der sCOOLman wusste nicht mehr, wer schuld an den Eine tolle Aufführung, bei der man gemerkt abwechslungsreichem Gelände anzulaufen Cup ein voller Erfolg - ein sportlicher Schul- Todesfällen war und ob die Hochzeit am hat, wie viel Arbeit, Spass und Teamgeist - teilweise mit anspruchsvollem Höhennachmittag, der noch lange in Erinnerung Ende doch noch klappen würde! darin stecken!
profil. bleiben wird.