Praktikum, Masterarbeit, Semesterprojekt
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:17 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Praktikum, Masterarbeit und Semesterprojekt im Visual Prompting Lab. Begeisternde Gelegenheit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu erweitern.
Aufgaben
- Entwicklung von Computer Vision Modellen für reale Anwendungen.
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftlern zur Innovation.
- Zugriff auf moderne Cloud-Infrastruktur und GPUs.
Fähigkeiten
- Bachelorabschluss in Informatik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Starke Programmierkenntnisse und Erfahrung mit Unix/Linux.
- Teamfähigkeit und selbstständige Problemlösungskompetenz.
Ist das hilfreich?
Praktikum, Masterarbeit, Semesterprojekt
Visual Prompting Lab
Ref. 2025_021
Sind Sie begeistert von der Herausforderung, die Grenzen der Computer Vision zu erweitern und Werkzeuge zu entwickeln, die einen echten Einfluss haben? Möchten Sie Ihr Fachwissen an realen Unternehmensdaten und Anwendungen anwenden und dabei sowohl Ihre Softwareentwicklungs- als auch Ihre KI-Fähigkeiten erweitern? Wenn ja, sind Sie hier genau richtig.
Wir bauen das Visual Prompting Lab auf — eine Next-Generation Few-Shot-Computer-Vision-Plattform, die Tausenden von Nutzern dienen soll. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir sie auf extrem herausfordernde Anwendungsfälle absolut stabil machen, sie skalieren, um Hunderte von Nutzern parallel zu unterstützen, und kontinuierlich an der Schnittstelle von KI-Forschung und tiefgehender Softwareentwicklung innovieren.
Als Teil unseres Teams haben Sie die Möglichkeit, an Projekten in Bereichen wie:
- Domänenspezifische Anpassung von CV-Modellen (z. B. DINOv3, SAM2)
- Hochauflösendes Feature-Matching
- Fortgeschrittene Bildvor- und -nachverarbeitung
- Echtzeit-Ausführung von KI-Modellen auf Cloud-Plattformen
- Frontend- und Backend-Entwicklung für skalierbare Services
- CI/CD-Pipelines und Integration mit modernen Tools
- OpenShift, Kubernetes, Datenbanken und verteilte Systeme
- Erweiterung, Integration oder Erstellung von Open-Source-Bibliotheken und -Services
arbeiten zu können, wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, hochmoderne Computer-Vision-Systeme zu entwickeln und Ihre Arbeit in den Händen realer Nutzer sehen möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Warum bei uns mitmachen?
Ein einzigartiger Aspekt unserer Projekte ist die Möglichkeit, mit realen, von Kunden bereitgestellten Datensätzen zu arbeiten, die nicht öffentlich zugänglich sind. Diese Datensätze stellen Herausforderungen dar, die oft über die Grenzen der derzeit fortschrittlichsten KI-Methoden hinausgehen, was sie zu einer hervorragenden Gelegenheit für wirkungsvolle Innovationen macht.
Als Teil unseres Teams arbeiten Sie eng mit erfahrenen Forschungswissenschaftlern und KI-Softwareingenieuren zusammen, die Sie bei ambitionierten Forschungsaufgaben anleiten und Ihnen zum Erfolg verhelfen. Sie haben außerdem Zugang zu modernen GPUs und Cloud-Infrastruktur, um Ihre Arbeit zu beschleunigen.
Wir ermutigen Praktikanten aktiv, bei uns ihren ersten Patentantrag einzureichen und auf führenden KI-Konferenzen zu publizieren — was Ihnen eine starke Grundlage für akademische und industrielle Karrieren bietet.
Mindestanforderungen
- Bachelor-Abschluss in Informatik, Maschinellem Lernen oder einem verwandten technischen Bereich (oder gleichwertige praktische Erfahrung)
- Starke Programmierkenntnisse
- Erfahrung mit Unix/Linux-Umgebungen
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch
- Teamorientiert, selbstmotiviert und in der Lage, Probleme eigenständig zu lösen
Bevorzugte Qualifikationen
- Erfahrung mit einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- Große Sprachmodelle (LLMs) / Vision-Sprach-Modelle (VLMs)
- Computer Vision
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Verteiltes Rechnen, Datenstrukturen, Testautomatisierung oder CI/CD - Praktische Erfahrung mit PyTorch
- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse (z. B. C/C++ oder CUDA)
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und sich in einem schnelllebigen, sich entwickelnden Forschungsumfeld anzupassen
Referenzen & Weiterführende Informationen
Erfahren Sie mehr über das Visual Prompting Lab hier .
Diversität
IBM engagiert sich für Diversität am Arbeitsplatz. Bei uns finden Sie ein offenes, multikulturelles Umfeld. Hervorragende flexible Arbeitsregelungen ermöglichen es allen Geschlechtern, die gewünschte Balance zwischen beruflicher Entwicklung und Privatleben zu finden.
Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihren Lebenslauf mit Kontaktinformationen für zwei oder drei Referenzen ein. Wir ermutigen Bewerber außerdem, ein 3-minütiges Video beizufügen, in dem sie sich vorstellen sowie ihre Motivation und Expertise hervorheben. Das Video ist nicht verpflichtend.
Bewerbungsprozess
Nach der ersten Sichtung der eingereichten Unterlagen werden ausgewählte Kandidaten zu einem ersten technischen Gespräch über ihre Erfahrungen, ihren Hintergrund und ihre Motivation eingeladen, gefolgt von einem Programmierinterview und einer Projektabstimmung.