Leiter Monitoring und Evaluation, Globale Allianz für Handelsförderung
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des World Economic Forums in Genf! Unterstütze unsere Mission zur Verbesserung der Welt.
Aufgaben
- Entwickle und manage Monitoring-Pläne und -Tools für Projekte.
- Analysiere Daten und berichte über Fortschritte und Ergebnisse.
- Implementiere Evaluierungspläne zur Messung der Auswirkungen.
Fähigkeiten
- Abschluss in Wirtschaft, Sozialwissenschaften oder Statistik erforderlich.
- Kenntnisse in R/RStudio und statistischen Methoden sind notwendig.
- Fließendes Englisch und ausgezeichnete Organisationsfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
(Mutterschaftsvertretung, voraussichtliche Start- / Endtermine Oktober 2025 – Juli 2026, Sitz in Genf)
Das Weltwirtschaftsforum, das sich der Verbesserung des Zustands der Welt verschrieben hat, ist die Internationale Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit. Das Forum bringt die führenden politischen, wirtschaftlichen und anderen Führungspersönlichkeiten der Gesellschaft zusammen, um globale, regionale und branchenspezifische Agenden zu gestalten.
Das Weltwirtschaftsforum, die Internationale Handelskammer (ICC) und das Center for International Private Enterprise (CIPE) sind in Koordination mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) die führenden Organisationen der Globalen Allianz für Handelsförderung, einer wegweisenden globalen Initiative, die Regierungen und Unternehmen als gleichberechtigte Partner zusammenbringt, um wirtschaftlich sinnvolle Reformen zur Handelsförderung zu entwerfen und umzusetzen.
Berichtswege und Interaktionen:
Die Stelle ist in Genf im Team der Globalen Allianz für Handelsförderung angesiedelt. Die/der Stelleninhaber/in berichtet an die stellvertretende Direktorin / den stellvertretenden Direktor der Globalen Allianz für Handelsförderung. Intern arbeitet sie/er mit Kolleginnen und Kollegen im Allianzteam am Forum und im International Trade and Investment
Centre for Regions, Trade and Geopolitics zusammen. Extern arbeitet sie/er mit einer breiten Palette von Interessengruppen, darunter Gastgeberorganisationen der Allianz und Umsetzungspartner, Partner aus dem Privatsektor, Geldgeber, Universitäten sowie multilaterale und nichtstaatliche Organisationen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Effektives Monitoring und Evaluation sind entscheidend, um den Fortschritt eines Programms oder Projekts bei der Erreichung seiner Ziele zu verfolgen sowie Ergebnisse, Erkenntnisse und aufkommende Best Practices zu dokumentieren, um zukünftige Aktivitäten zu steuern und eine überzeugende Darstellung der Entwicklungswirkung zu erstellen. Die Leitung für Monitoring und Evaluation spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Rechenschaftsinstrumenten für Finanzierungsstellen und Interessengruppen sowie bei der Bereitstellung qualitativer und quantitativer Daten zur Entscheidungsfindung.
Im Einzelnen erfüllt die Leitung für Monitoring und Evaluation folgende Hauptfunktionen:
Entwicklung und Verwaltung von Monitoringplänen und -instrumenten
Aktualisierung und Verwaltung des Ergebnisrahmens der Allianz, Sammlung von Informationen über Qualtrics und Airtable, Aktualisierung des Rahmens mittels R und Pflege der Kommunikation mit internen und externen Interessengruppen.
Leitung der Beantwortung von Datenanfragen von Geldgebern, Sicherstellung der Übereinstimmung mit deren Anforderungen im Vergleich zu unseren eigenen Berichtsbedürfnissen. Sicherstellung, dass Anfragen zeitnah erfüllt werden und Daten sowohl für Geldgeber als auch externe Interessengruppen bereitgestellt werden.
Verarbeitung, Entwicklung und Analyse von Daten auf globaler und Projektebene. Dies umfasst die Bereinigung, Analyse und Zusammenfassung von Daten, die durch verschiedene Instrumente der Allianz mit geeigneten statistischen Techniken erhoben wurden. Überwachung der M&E-Anforderungen der Projekte, einschließlich Aufgaben wie:
Unterstützung von Projektmitarbeitern bei der Erstellung von M&E-bezogenen Abschnitten in Projektvorschlägen, wie Theory of Change (ToC) und Logframes.
Anleitung der Projektmitarbeiter während der Projektumsetzung, um sicherzustellen, dass M&E-Anforderungen erfüllt werden, einschließlich der Nutzung von Trackern und Umfragen.
Leitung und Unterstützung der Ergebnisplanung, einschließlich der Entwicklung von Instrumenten und Materialien für die qualitative Datenerhebung.
Leitung der Gestaltung und Durchführung von Umfragen zur Datenerhebung für den Ergebnisrahmen der Allianz sowie Aktualisierung, Sammlung und Validierung von Daten für interne Tracker-Tools, einschließlich der Verwaltung der vierteljährlichen Berichterstattung.
Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Identifizierung und Dokumentation von Erkenntnissen und aufkommenden Best Practices aus Allianzprojekten und -operationen, einschließlich der Verwaltung von Projektabschlussberichten. Sicherstellung, dass dokumentierte Erkenntnisse und Best Practices leicht zugänglich sind und in zukünftige Allianzprojekte und -operationen einfließen.
Entwicklung der Evaluationsfunktion
Umsetzung von Evaluationsplänen und -aufträgen für laufende Projekte, Sicherstellung einer umfassenden Datenerhebung, Analyse und Berichterstattung zur Messung der Wirkung und zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen.
Anforderungen und Erfahrung:
Fortgeschrittener Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Statistik oder einem verwandten Bereich.
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Monitoring und Evaluation. Erfahrung in Handelsförderung, internationaler Handelsökonomie oder internationaler Entwicklung von Vorteil.
Ausgezeichnete Kenntnisse in R/RStudio und Fähigkeiten in angewandten Monitoring- und Evaluations-/sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden und statistischen Techniken. Einschließlich Kenntnisse einer Reihe von Evaluationsmethoden zur Datenerhebung und -analyse sowie Mixed-Methods.
Kenntnisse von Theorien des Wandels und Logikmodellen sowie Fähigkeit zur Unterstützung der Entwicklung von Theorien des Wandels und Logikmodellen.
Erfahrung in quantitativer, qualitativer und/oder Mixed-Methods-Forschung sowie Monitoring- und Evaluationsmethoden ist erforderlich.
Kenntnisse in Airtable und Tableau Software sind von Vorteil.
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Detailgenauigkeit, hervorragende Organisationsfähigkeiten und Fähigkeit, unter engen Fristen zu arbeiten.
Warum beim Forum arbeiten:
Das Forum ist der Überzeugung, dass Fortschritt durch das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen geschieht, die den Antrieb und den Einfluss haben, den Zustand der Welt zu verbessern, indem sie Bewusstsein und Zusammenarbeit fördern, Denkweisen und Agenden gestalten und kollektives Handeln vorantreiben. Werden Sie Teil davon und werden Sie ein Motor für positiven Wandel!