Co-Chef/-in Administration / Geschäftsführung
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Mai 2025
- Pensum:40%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf später Frauenfeld
Dübendorf später Frauenfeld | 40-40%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Bereich Geschäftsführung und -steuerung des Lehrverbandes Führungsunterstützung leiten und mitgestalten
- Administrative und organisatorische Aufgaben triagieren, koordinieren und verantworten – inkl. Geschäftszuteilung, Stellungnahmen und Sachgeschäfte
- Den Betrieb der Kanzlei sicherstellen und das unterstellte Personal leiten
- Korrespondenz, Auswertungen, Tabellen und graphische Unterlagen erstellen (auf Deutsch und Französisch)
- Büromaterial, Büroautomation und zugehörige Kredite bewirtschaften
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung in anspruchsvollen Verwaltungsaufgaben
- Weiterbildung im Bereich Geschäftsverwaltung von Vorteil
- Kooperative und initiative Persönlichkeit sowie Teamplayer/-in mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung
- Erfahrung in Personalführung und Bereitschaft zur Co-Leitung im Tandem
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, inkl. Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englisch
Auf den Punkt gebracht
Diese Funktion verbindet Führungsverantwortung mit koordinativer Steuerung und einer sinnstiftenden Aufgabe im Zentrum des Lehrverbands Führungsunterstützung.
Im Jobsharing mit einer eingespielten Kollegin wird die Rolle gemeinsam wahrgenommen – mit klarer Aufgabenteilung, gegenseitiger Unterstützung und der Möglichkeit, auch in Teilzeit viel zu bewirken.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle
Angela Meier
Chefin Administration / Geschäftsführung
+41 58 48 41815
Fragen zur Bewerbung
Susanne Wanger
HR-Beraterin Lehrverband Führungsunterstützung
+41 58 46 94513