CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Vor 9 Stunden
Lernende/r digitale/r Business-Entwickler/in EFZ (12818-ST-888-2025)
- Veröffentlicht:07 November 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Praktikant*innen, Studierende, Lernende
Lernende/r digitale/r Business-Entwickler/in EFZ
Haben Sie Lust, reale Prozesse in großem Maßstab zu analysieren, zu automatisieren und zu verbessern? Schließen Sie sich ab August 2026 dem Ausbildungszentrum oder der Data-Abteilung des Departements für Krankenhauslogistik an!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Krankenhäusern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Leitung des Ausbildungszentrums des CHUV und der Data-Abteilung des Departements für Krankenhauslogistik unterstützen Sie die Aktivitäten, indem Sie Prozesse kartieren, Daten (Beschaffung, Verteilung, Lagerung) analysieren, nützliche Indikatoren für die Teams vor Ort visualisieren und die digitale Transformation der Praktiken begleiten.
Aufgaben
- Sie unterstützen die digitale Entwicklung, Transformation und Innovation der Institution.
- Sie verstehen und modellieren Geschäftsprozesse (Ist-Zustand / Soll-Zustand), um Prozesse und Produkte für die Zukunft vorzubereiten.
- Sie erfassen, strukturieren und bereinigen Daten (Bestände, Bestellungen, Flüsse); Sie analysieren und präsentieren die Ergebnisse (Dashboards, Diagramme).
- Sie begleiten Projekte: Abgrenzung, Meilensteine, Kommunikation zwischen Fachleuten, Entscheidungsträgern und internen Kunden; Moderation von Workshops.
- Sie erstellen Dokumentationen (Prozesse, Anweisungen, Unterlagen) und beteiligen sich an Tests, Implementierung und Feedback.
- Sie verfolgen die Auswirkungen der Lösungen (Einfachheit, Effizienz, Akzeptanz) und schlagen kontinuierliche Verbesserungen vor.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen (empfohlen Sekundarstufe II) mit guten bis sehr guten Noten in Mathematik und Französisch.
- Sie interessieren sich für die Digitalisierung von Tätigkeiten und arbeiten gerne mit IT-Tools.
- Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten; Sie arbeiten selbstständig und strukturiert (Organisation, Prioritäten).
- Sie kommunizieren sicher, hören auf die Bedürfnisse der Dienste und arbeiten im Team zusammen.
- Sie zeigen Kreativität und Innovationsgeist; Sie können Ihre Ideen einem vielfältigen Publikum verständlich machen.
- Vorteile (optional): Neugier für Datenvisualisierung, Prozessmanagement (BPM), Projektmanagement.
Wir bieten
Wenn Sie sich dem CHUV als Lernende/r anschließen, profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und praxisorientierten Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals.
- einer engen Betreuung durch erfahrene Ausbildner*innen.
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn am CHUV nach der Ausbildung fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze.
- aktiver Unterstützung zur Entwicklung Ihrer Talente mit der Möglichkeit, für die SwissSkills, den nationalen Berufswettbewerb, ausgewählt zu werden, wenn die Ausgabe zu Ihrem Bereich passt.
- und vielen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.).
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- eventuelle Praktikumsberichte.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Isabelle Curchod, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 58 41.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen im Rahmen seiner Rekrutierungsprozesse. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.