Gruppenleiter „Schneeforschung“ 80-100% (m/w/d)
Davos
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 August 2025
- Pensum:80 – 100%
- Arbeitsort:Davos
Job-Zusammenfassung
Das WSL Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF sucht eine*n Gruppenleiter*in.
Aufgaben
- Leitung von hochrangiger Forschung und wissenschaftlicher Führung.
- Akquisition von Finanzmitteln und Koordination von Projekten.
- Verantwortung für die Kaltlaboratorien und Instrumente.
Fähigkeiten
- Hervorragende Kenntnisse in der Schneewissenschaft und Führungserfahrung.
- Innovatives Denken und internationale Kooperation.
- Vision zur Förderung der Schneepfysik in relevanten Sektoren.
Ist das hilfreich?
Gruppenleiter „Schneeforschung“ 80-100% (m/w/d)
Die Forschungsgruppe «Schnee und Atmosphäre» untersucht Schnee und seine Wechselwirkungen mit der Hydro- und Atmosphäre über verschiedene Skalen, mit dem Ziel, unser Verständnis der Rolle von Schnee im Klimasystem zu verbessern. Wir suchen einen
Die Gruppe «Schneeforschung,» mit ihrer langen Tradition in der weltweit führenden Forschung zu den physikalischen Eigenschaften von Schnee und Eis, sucht eine neue Leitung. Ihre Rolle wird hochrangige Forschung und wissenschaftliche Leitung, Mittelakquise und Koordination der Projekte und Aktivitäten der Gruppe umfassen. Sie werden auch für die Kaltlaboratorien des SLF und die dortigen Instrumente verantwortlich sein.
Sie haben eine hervorragende Erfolgsbilanz in der Schneewissenschaft, insbesondere in der Schneeforschung, eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Mittelakquise und Erfahrung in der Leitung nationaler oder internationaler Wissenschaftsprojekte. Neben Ihrer Begeisterung für die Kombination von theoretischen Konzepten und Modellierung mit Feld- und Labormessungen von Schnee und Firn sind Sie ein innovativer Denker mit einem breiten internationalen Kooperationsnetzwerk und ein engagierter und unterstützender Leiter. Sie haben eine klare Vision, wie Sie das Gebiet der Schneeforschung voranbringen und dessen praktische Anwendung in verschiedenen relevanten Sektoren fördern können.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung einschließlich Ihrer Forschungsvision (max. 1 Seite), vollständiger Publikationsliste und der Zusammenfassung Ihrer drei bedeutendsten Erfolge (max. 1 Seite) an Clemens Güdel, Personal SLF, indem Sie die angeforderten Dokumente über unsere Webseite hochladen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.Ruzica Dadic ( ruzica.dadic@slf.ch , +41 (0)81 4170 365) beantwortet gerne Fragen oder bietet weitere Informationen an. WSL setzt sich für Vielfalt und Inklusion als zentrale Werte ein. Wir fördern aktiv Gleichheit und schaffen ein offenes, inklusives Arbeitsumfeld.