ICT Fachperson (m/w/d) 80%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Allschwil
Job-Zusammenfassung
Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil BL sucht eine ICT Fachperson. Nutzen Sie die Chance auf eine spannende, verantwortungsvolle Tätigkeit!
Aufgaben
- Support und Unterstützung der End-Anwender im IT-Bereich
- Klassifizieren, analysieren und lösen von Störungsmeldungen
- Aktive Mitarbeit in ICT-Projekten und Koordination mit Dienstleistern
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich und Erfahrung erforderlich
- Fundierte Kenntnisse im Microsoft Windows Client-Umfeld
- Selbständige, lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise
Ist das hilfreich?
Ihr Aufgabenbereich
- Support und Unterstützung der End-Anwender
- Entgegennehmen, klassifizieren, analysieren und lösen von Störungsmeldungen in den
- Pflege des ICT-Inventars
- Bereitstellung von IT-Arbeitsplatz & Netzwerk
- Aktive Mitarbeit in diversen ICT-Projekten
- Koordination und Ansprechpartner für andere externe Dienstleister
- Unterstützung bei der Erstellung des IT-Budgets und kontinuierliche Überwachung der laufenden Kosten
- Erstellen und Pflegen von Anleitungen und Dokumentationen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im IT Bereich und über entsprechende Berufserfahrung
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Microsoft Windows Client-Umfeld (inkl. O365, Teams)
- Projekterfahrung von Vorteil
- Sie haben Freude am Support wie auch an organisatorischer Arbeit
- Selbständige, lösungsorientierte, zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Sie sind belastbar, flexibel und haben eine hohe Dienstleistungsbereitschaft
Homeoffice ist aufgrund der benötigten Vorort-Präsenz nur bedingt möglich. Wichtiger Hinweis: Ein privater Hund kann nicht zur Arbeit mitgenommen werden. Die Schule ist nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mehr Informationen über unsere Institution finden Sie unter: www.blindenhundeschule.ch Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie allfällige Rückfragen richten Sie bitte per Mail an: E-Mail schreiben 1/1