Forschungswissenschaftler
myScience
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Forschung im Bereich KI und Datenverarbeitung bei IBM Zürich. Bringen Sie Ihre Ideen in ein vielfältiges Team ein.
Aufgaben
- Durchführung angewandter Forschung zu Datenverarbeitungssystemen.
- Beitrag zu Open-Source-Projekten wie Apache Spark und Iceberg.
- Zusammenarbeit mit einem globalen Team zur Entwicklung innovativer Lösungen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Informatik oder verwandtem Bereich.
- Erfahrung mit verteilten Datenverarbeitungssystemen.
- Kenntnisse in C++ und Java oder Scala.
Ist das hilfreich?
Forschungswissenschaftler
Arbeitsort Zürich , Region Zürich , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht2. September 2025Forschungswissenschaftler
Über die Rolle
KI ist nichts ohne Daten. Unser Team gestaltet die Zukunft der Datenverarbeitung für KI-Systeme und entwickelt selbstoptimierende Plattformen, die außergewöhnliches Kosten-/Leistungsverhältnis bieten und für Nutzer mühelos sind. Wir arbeiten an der Schnittstelle von Forschung und realer Wirkung – entwickeln neue Methoden, implementieren sie in weit verbreiteten Open-Source-Projekten und unterstützen Produktionsteams, um sie zu unseren Kunden zu bringen.
Diese Rolle bietet die Möglichkeit:
Was wir suchen
Einen Experten an der Schnittstelle von KI und Datenverarbeitungssystemen, der maschinelles Lernen nutzt, um systemweite Optimierungsprobleme zu lösen. Sie gehen Probleme ganzheitlich an und analysieren sowie adressieren Herausforderungen über den gesamten Technologie-Stack.
Mindestqualifikationen
Bevorzugte Qualifikationen
Vielfalt
IBM verpflichtet sich zu Vielfalt am Arbeitsplatz. Bei uns finden Sie ein offenes, multikulturelles Umfeld. Hervorragende flexible Arbeitsregelungen ermöglichen allen Geschlechtern, die gewünschte Balance zwischen beruflicher Entwicklung und Privatleben zu finden.
Wie bewerben
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den untenstehenden Link ein.
Next-Gen Daten- und KI-Plattformen
Ref. 2025_016Über die Rolle
KI ist nichts ohne Daten. Unser Team gestaltet die Zukunft der Datenverarbeitung für KI-Systeme und entwickelt selbstoptimierende Plattformen, die außergewöhnliches Kosten-/Leistungsverhältnis bieten und für Nutzer mühelos sind. Wir arbeiten an der Schnittstelle von Forschung und realer Wirkung – entwickeln neue Methoden, implementieren sie in weit verbreiteten Open-Source-Projekten und unterstützen Produktionsteams, um sie zu unseren Kunden zu bringen.
Diese Rolle bietet die Möglichkeit:
- Angewandte Forschung zu verteilter Datenverarbeitung, Speicherung und Optimierung durchzuführen.
- Innovationen zu bedeutenden Open-Source-Systemen beizutragen (z. B. Apache Spark, Iceberg, Parquet, Velox).
- Auf erstklassigen System- und Datenkonferenzen zu publizieren (z. B. OSDI, EuroSys, VLDB).
- Mit einem vielfältigen, globalen Team in Europa, Afrika, Amerika und Indien zusammenzuarbeiten.
- Forschungsansätze in wirkungsstarke Software umzusetzen, die weltweit in KI-Pipelines eingesetzt wird.
Was wir suchen
Einen Experten an der Schnittstelle von KI und Datenverarbeitungssystemen, der maschinelles Lernen nutzt, um systemweite Optimierungsprobleme zu lösen. Sie gehen Probleme ganzheitlich an und analysieren sowie adressieren Herausforderungen über den gesamten Technologie-Stack.
Mindestqualifikationen
- Master-Abschluss in Informatik, Systemen, KI oder einem eng verwandten Bereich.
- Erfahrung im Schreiben von Code für verteilte Datenverarbeitungssysteme (z. B. Apache Spark, Presto).
- Starkes Interesse an der Anwendung von KI/ML-Techniken zur Optimierung von Datenbank- und Datenverarbeitungssystemen.
- Kenntnisse in C++ und Java oder Scala.
Bevorzugte Qualifikationen
- Promotion in Informatik, Systemen, KI oder einem eng verwandten Bereich.
- Erfahrung mit Datenmanagementsystemen.
- Erfahrung im Einsatz von ML/AI zur Optimierung von Datenbank- und Datenverarbeitungssystemen.
- Erfahrung mit verschiedenen Datenformaten (z. B. Parquet, Iceberg, Arrow).
- Beiträge zu groß angelegten Open-Source-Projekten, z. B. Spark, Presto, Velox, ...
- Vertrautheit mit GPU-Beschleunigung für Datenverarbeitung.
- Erfolgreiche Optimierung der Leistung in verteilten Systemen.
- Frühere Veröffentlichungen in erstklassigen Fachzeitschriften.
Vielfalt
IBM verpflichtet sich zu Vielfalt am Arbeitsplatz. Bei uns finden Sie ein offenes, multikulturelles Umfeld. Hervorragende flexible Arbeitsregelungen ermöglichen allen Geschlechtern, die gewünschte Balance zwischen beruflicher Entwicklung und Privatleben zu finden.
Wie bewerben
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den untenstehenden Link ein.
Footer links
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und geben Sie die Referenz JobID68189 an.