Klassenlehrperson Bezirksschule
Baden
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Baden
Job-Zusammenfassung
Für die Burghalde suchen wir eine Klassenlehrperson der 3 Bezirksschule. Ideal für kreative Lehrkräfte in einem unterstützenden Team.
Aufgaben
- Unterricht in Deutsch und anderen Fächern planen und durchführen.
- Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und Fachschaft fördern.
- Möglichkeit der Stellvertretung ohne Klassenlehrpersonfunktion.
Fähigkeiten
- Stufengerechte Ausbildung oder in Ausbildung als Lehrperson Sek I.
- Unterrichtserfahrung und Teamfähigkeit sind erwünscht.
- Moderne IT-Kenntnisse, z.B. Office 365 und iPads.
Ist das hilfreich?
Als Stellvertretung für eine krangeschriebene Lehrperson suchen wir eine Klassenlehrperson der 3 Bezirksschule.
Anbei die Arbeitstage, der Stundenplan und die Fächer:
Mo:
07:30-08:15 PB / 08:20-09:05 D / 10:20-11:55 D / 13:40-14:25 ERG / 14:30-15:15 RZG
Mi:
07:30-08:15 RZG / 08:20-11:55 D / 13:40-14:25 D
Do:
08:20-09:55 D / 10:20-11:55 RZG / 13:40-15:15 RZG
Es ist möglich das Pensum aufzuteilen.
Ebenfalls möglich ist die Stellvertretung ohne Klassenlehrpersonfunktion.
Stufengerechte Ausbildung oder in Ausbildung als Lehrperson Sek I (Sek II) sowie Unterrichtserfahrung sind erwünscht.
Eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen des Jahrgangs und Absprachen innerhalb der entsprechenden Fachschaft(en) sind uns wichtig.
Die Schule Burghalde ist mit ca. 1'000 Schüler*innen und rund 120 Lehrpersonen einer der grössten Oberstufenstandorte der Schweiz. An unserem Standort werden ca. 50 Klassen in allen Aargauer Leistungstypen (Bezirksschule, Sekundarschule und Realschule) sowie dem RIK (Regionaler Integrationskurs) und der IBK (Integrations- und Berufsfindungsklasse) unterrichtet.
Wir bieten Ihnen eine gut organisierte Schule mit einer unterstützenden Schulleitung. Sie arbeiten in einem konstanten Team, welches sich weiterentwickelt und neue Ideen ausprobiert. Dafür steht Ihnen eine moderne Schulanlage mit guter Infrastruktur und einem zukunftsorientierten ICT-Konzept (Schüler*innen mit persönlichem iPad, Laptops für Lehrpersonen, Office 365, …) zur Verfügung.
Bei Fragen melden Sie sich bei Herrn Jethro Gieringer, 079 931 89 45.
Ihre Bewerbung senden Sie per Mail an:
E-Mail schreiben