Montreux
Gestern
Referenzpflegefachkraft HPCI 40 %
- Veröffentlicht:17 Oktober 2025
- Pensum:40%
- Arbeitsort:Montreux
Job-Zusammenfassung
Die Clinique Valmont ist seit 1905 ein führendes Rehabilitationszentrum. Hier erwartet dich ein dynamisches und unterstützendes Umfeld.
Aufgaben
- Verantwortung für Hygienemaßnahmen und Infektionskontrolle.
- Sicherstellung der Patientensicherheit gemäß Empfehlungen.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Verbesserung.
Fähigkeiten
- Diplom als Pflegefachkraft HES oder gleichwertig erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse der schweizerischen HPCI-Normen.
- Teamgeist und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Unternehmensbeschreibung
Seit 1905 fest in der Riviera verankert, bietet die Klinik Valmont individuell angepasste Rehabilitationsaufenthalte für Menschen mit neurologischen, orthopädischen und Rückenleiden in einer außergewöhnlichen Umgebung mit Blick auf den Genfersee und die Alpen. Heute ist sie aufgrund ihrer unvergleichlichen therapeutischen Effizienz, kompetenten Teams und modernster technischer Ausstattung zu einer führenden Einrichtung in der Rehabilitation geworden. Die Rehabilitationsärzte arbeiten mit einem multidisziplinären Expertenteam zusammen, das aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Neuropsychologen, Logopäden, Sportlehrern und einer Diätassistentin besteht. Im Jahr 2006 trat die Klinik dem Swiss Medical Network bei, einem der beiden führenden privaten Klinikgruppen der Schweiz.
Stellenbeschreibung
Die Referenzpflegefachkraft HPCI (Hygiene, Prävention und Infektionskontrolle) ist verantwortlich für die Umsetzung, Überwachung und Bewertung der Maßnahmen zur Krankenhaus-Hygiene und Infektionsprävention innerhalb der Klinik.
Sie sorgt für die Sicherheit der Patienten, des Personals und der Besucher, indem sie die strikte Einhaltung der kantonalen und bundesweiten Empfehlungen (BAG, Swissnoso, HPCI-Richtlinien) gewährleistet.
Sie fungiert als Ansprechpartnerin und Bindeglied zwischen den Pflege-, Medizin-, Technikteams und der Leitung.
Qualifikationen
Ausbildung und Erfahrung
Diplom als Pflegefachkraft HF oder ein von der Schweizerischen Rotkreuz anerkanntes gleichwertiges Diplom.
Weiterbildung im Bereich HPCI (z.B. HPCI-Modul, Zertifikat für Weiterbildung in Krankenhaus-Hygiene oder gleichwertig).
Erfahrung im Krankenhaus- oder Rehabilitationsbereich, idealerweise mit HPCI-Aufgaben.
Fachliche Kompetenzen
Fundierte Kenntnisse der schweizerischen HPCI-Normen und Empfehlungen (BAG, Swissnoso).
Analysefähigkeit, Risikobewertung und Vorschläge zur Verbesserung.
Beherrschung von Bürosoftware und internen Kommunikationsmitteln.
Persönliche Kompetenzen
Teamgeist und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Sorgfalt, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein.
Überzeugungsfähigkeit und Erfahrung in der Durchführung von Schulungen.
Selbstständigkeit, Organisationstalent und Proaktivität.
Zusätzliche Informationen
- Eine Tätigkeit in einem spannenden Bereich innerhalb einer dynamischen, anregenden und wachsenden Klinik
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld an einem außergewöhnlichen Standort
- Ein motivierendes Gehalt und Sozialleistungen
Wir legen großen Wert auf die Vielfalt der Lebenswege unserer Mitarbeitenden. Unsere Stellen sind sowohl für Frauen als auch für Männer offen.