Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in I oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in II in Teilzeit (80%)
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 September 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Verkehrstechnik erwartet Sie eine spannende Rolle bei der Planung und Optimierung von Verkehrsinfrastrukturen. Sie profitieren von einem flexiblen Arbeitsumfeld und attraktiven Gehaltsbedingungen.
Aufgaben
- Verwaltung und Aktualisierung des kantonalen Verkehrsmodells.
- Fachberatung zu allen Aspekten der Verkehrstechnik.
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Infrastrukturprojekten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verkehrsplanung oder ähnlichem.
- Analytische und organisatorische Fähigkeiten.
- Gute Kommunikations- und Schreibkompetenzen.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in I
10 88'633.-- / 141'990.--
oder
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in II
9 83'633.-- / 133'310.--
Aufgaben:
- Verwaltung des kantonalen Verkehrsmodells und dessen Aktualisierung
- Fachliche Beratung zu allen Aspekten der Verkehrstechnik (z.B. Modellierung mittels Mikro- und Makrosimulationen, technische Normen)
- Durchführung von Konzept-, Machbarkeitsstudien und Grobprojekten im Bereich Verkehrsinfrastruktur
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei allgemeinen Aufgaben (Erstellung von Botschaften, Beantwortung parlamentarischer Vorstösse, Kreditgesuche, Koordination mit anderen Diensten, Kontakte mit Gemeinden und Bund, etc.)
- Teilnahme an interdisziplinären Arbeitsgruppen und Begleitung von Projekten und Studien Dritter
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor + Master) in Verkehrs- und/oder Raumplanungswissenschaften oder in anderen Disziplinen mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Mobilität und/oder Verkehrsplanung
- Nachgewiesene Kenntnisse in Verkehrstechnik
- Ausgeprägte analytische und organisatorische Fähigkeiten
- Gute Kommunikations- und Schreibfähigkeiten
- Bereitschaft zu selbstständiger Arbeit und Teamarbeit
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Bevorzugte Qualifikationen:
- Studium im Bauingenieurwesen
- Erfahrung in der Planung von Verkehrsinfrastrukturen
- Verständnis von Verkehrs-Simulationsprogrammen (PTV VISSIM und PTV VISUM)
- Praktische GIS-Kenntnisse
Besondere Hinweise:
- Die Funktion als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in I (Klasse 10) kann nur Kandidaten/Kandidatinnen mit vollständigen akademischen Abschlüssen zugewiesen werden: Universitätslizenz, Diplom, Bachelor + konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS) und mindestens 15 Jahre Berufserfahrung im geforderten Bereich
- Die Funktion als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in II (Klasse 9) wird nur Kandidaten/Kandidatinnen mit Bachelor oder kurzem Hochschulabschluss oder mit weniger als 15 Jahren Berufserfahrung im geforderten Bereich und vollständigen akademischen Abschlüssen zugewiesen: Universitätslizenz, Diplom, konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS)
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Unterlagen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse und Bescheinigungen) kann später weitere Dokumentation verlangt werden (Führungszeugnis mit Selbstdeklaration und Gesundheitszeugnis)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Anstellung: gemäss dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der dazugehörigen Verordnung. Änderungen des Gesetzes bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100% Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Bewerbungsschluss:
29. September 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Barbara Lupi, Tel. 091 814 26 68.