Elektro-Systemingenieur
Winterthur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Winterthur
Job-Zusammenfassung
WinGD gestaltet eine nachhaltige Zukunft in der Schifffahrt. Hier hast du die Chance, innovative Lösungen mitzugestalten.
Aufgaben
- Verantwortung für Kommunikationsschnittstellen zwischen ECS und externen Systemen.
- Definition von Kommunikationsschnittstellen für Feldbusanwendungen.
- Entwicklung von Konzepten zur Integration externer Systeme mit ECS.
Fähigkeiten
- MSc in Elektrotechnik oder BSc mit über 5 Jahren Erfahrung erforderlich.
- Kenntnisse in industriellen Feldbussystemen wie Ethernet und CAN.
- Erfahrungen in der Automatisierung mit kommerziellen Komponenten.
Ist das hilfreich?
Transformation für eine nachhaltige Zukunft
Bei WinGD und in der Schifffahrtsindustrie stehen wir vor beispiellosen Veränderungen, während wir uns bemühen, mehr Nachhaltigkeit in unser globales Geschäft zu bringen. Als Designer von Marine-Motoren ist unsere Verantwortung dabei erheblich. Eine Karriere bei WinGD hat Einfluss darauf, eine bessere Welt für morgen zu gestalten.
Als führender Entwickler der Zweitaktmotoren, die die Handelsschifffahrt antreiben, treiben unsere Mitarbeiter innovative Lösungen für unsere Kunden auf globaler Ebene voran. Mit Hauptsitz in Winterthur, Schweiz, seit seiner Gründung im Jahr 1893, setzt WinGD das Erbe der Sulzer Corporation durch Innovation im Design fort.
Unser Erfolg in dieser sich ständig weiterentwickelnden, wettbewerbsintensiven Umgebung basiert auf dem Antrieb, der Innovation und der Zusammenarbeit unserer vielfältigen Belegschaft von über 420 Menschen weltweit, die mehr als 25 verschiedene Nationalitäten vertreten. Kommen Sie, werden Sie Teil dieser Veränderung.
WinGD sucht einen
Elektro-Systemingenieur
Verantwortlichkeiten
- Verantwortlich für alle Kommunikationsschnittstellen zwischen dem Motorsteuerungssystem (ECS) und externen Systemen wie dem Fernsteuerungssystem (RCS), dem Alarm- und Überwachungssystem (AMS) und der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) sein
- Kommunikationsschnittstellen für Feldbusanwendungen (Ethernet, CAN, RS485) definieren
- Funktionale Spezifikationen für die Überwachung sicherheitsrelevanter Motorfunktionen und betriebsmodeabhängiger Steuerungsfunktionen (für RCS) schreiben
- Grafische Benutzeroberfläche und zugehörige Signale der HMI spezifizieren, die zur Bedienung des Motors verwendet werden
- Konzepte entwickeln, wie externe Systeme auf einem Schiff mit dem Motorsteuerungssystem integriert werden
- Hardwareentwicklung von WinGD's SPS, die im ECS verwendet werden, mit Schwerpunkt auf Kommunikationskanälen unterstützen
- Fachleute im Betrieb bei der Fehlersuche von Feldproblemen im Zusammenhang mit Kommunikationsschnittstellen unterstützen
- Integration von handelsüblichen Komponenten in das ECS
Anforderungen
- MSc in Elektro- oder Elektronikingenieurwesen.
- Alternativ BSc mit umfangreicher Erfahrung (>5 Jahre).
- Kenntnisse in Office 365 und Visio
- Systematische, analytische und selbstorganisierte Denkweise
- Offene und kommunikative Persönlichkeit, bereit zur Zusammenarbeit in einem internationalen und multikulturellen Umfeld.
- Nachgewiesene Kenntnisse in industriellen Feldbussystemen (Ethernet, CAN und RS-485)
- Nachgewiesene Erfahrung in der industriellen Automatisierung mit handelsüblichen Komponenten in Kombination mit proprietären SPS
- Erfahren mit eingebetteten Steuerungssystemen
- Vertraut mit dem Schreiben von funktionalen Spezifikationen für Steuerungssysteme
- Gute Kenntnisse in Entwicklungsmethodologien
- Grundkenntnisse im Projektmanagement
- Sehr fließend in Englisch (Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil)
Unser Angebot
- Eine Gelegenheit, die Nachhaltigkeit und den Umwelteinfluss der Schifffahrtsindustrie zu gestalten. WinGD ist an der Spitze der Technologie, die die Zukunft der Schifffahrtsindustrie prägt
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld, das eine lange Geschichte technologischer Expertise mit branchenführender Innovation in einem globalen Netzwerk verbindet
- Ausgezeichnete und außergewöhnliche Produkte
- Multikulturelle und interdisziplinäre Teams, die vielfältige Perspektiven und kollaboratives Denken bieten
- Dynamische und interaktive Arbeitsbedingungen. WinGD bietet eine nicht-hierarchische, agile Struktur, in der Beiträge und Ideen willkommen sind
- Interne Technologie-Schulungen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung