Wissenschaftliche*r Assistent*in (50 %)
HES-SO Haute école spécialisée de Suisse occidentale
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 Oktober 2025
- Pensum:50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die HES-SO ist die größte Fachhochschule der Westschweiz. Hier erwartet Sie ein kreatives Umfeld mit Innovationsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Koordinieren der Transformation des Master Cinema in der HES-SO.
- Durchführen einer Bedarfserhebung zur Arbeitskräfte- und Ausbildungsanforderung.
- Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Bereich Design und Kunst.
Fähigkeiten
- Erforderliche Qualifikationen in Design, Kunst oder verwandten Bereichen.
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation.
- Kenntnisse über aktuelle technologische Trends und deren Einfluss.
Ist das hilfreich?
Mit 21.000 Studierenden an 28 Hochschulen verteilt auf die sieben Kantone der Westschweiz ist die HES-SO die grösste Fachhochschule der Schweiz. Als Kompetenz-, Ideen-, Innovations-, Kreativitäts- und Wissensquelle spielt die HES-SO eine bedeutende Rolle in der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung des Landes.
Das Rektorat der HES-SO Fachhochschule Westschweiz schreibt die Stelle aus
Fachbereich Design und Visuelle Künste
Der Fachbereich Design und Visuelle Künste der HES-SO umfasst vier Hochschulen – ECAL, EDHEA, HEAD-Genf und HE-ARC. Er bietet Ausbildungen in Visueller Kunst, Film, Visueller Kommunikation, Innenarchitektur, Industriedesign oder Konservierung an und legt grossen Wert auf Forschung und Experimentieren im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen und kulturellen Kontext.
Ihre Aufgaben
Unter der Verantwortung und strategischen Leitung eines Lenkungsausschusses, der die Verantwortlichen der Filmdepartemente der ECAL und der HEAD, die Direktionen der beiden Hochschulen sowie die Leitung des Fachbereichs Design und Visuelle Künste umfasst, koordinieren Sie die Transformation des Masterstudiengangs Film. Dabei achten Sie auf pädagogische Relevanz, die Übereinstimmung mit den beruflichen Anforderungen sowie die Integration neuer technologischer und gesellschaftlicher Trends. Sie führen eine kollaborative Arbeit mit den beteiligten Hochschulen und den Berufsfeldern durch.
Darüber hinaus koordinieren und überwachen Sie in Absprache mit dem Auftraggeber eine neue Studie zu den Arbeits- und Ausbildungsbedürfnissen des Sektors und identifizieren die von den Berufsfeldern geforderten Kompetenzen unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen (KI) sowie wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Dynamiken.
Schliesslich arbeiten Sie neben Ihrer regulären Tätigkeit mit der HEAD und der ECAL, insbesondere mit deren jeweiligen Direktionen, den Verantwortlichen der Filmstudiengänge und deren Teams zusammen und stehen in Kontakt mit Fachleuten aus dem Bereich (Verbände, Künstler*innen, Techniker*innen usw.).
Ihr Profil
Ihre Kompetenzen
Beschäftigungsgrad: 50 %
Vertragsdauer: befristeter Vertrag bis 30. Juni 2027
Arbeitsbeginn: ab 12.01.2026 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Lausanne und Genf
Bewerbungsschluss: 28.10.2025
Die HES-SO verfolgt eine Gleichstellungspolitik bei der Rekrutierung. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Kopien von Diplomen und Arbeitszeugnissen) über unsere Plattform. Nur Bewerbungen, die auf diesem Weg eingehen, werden berücksichtigt. Kontaktmöglichkeiten bei Gilles Forster, Fachbereich Design und Visuelle Künste, Tel. +41 79 624 41 54 oder Denise von Däniken, Personalabteilung, Tel. +41 58 900 00 74.