Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Geographie aktiver Mobilitäten
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung. Hier erwartet dich eine hervorragende Arbeitsatmosphäre mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Entwicklung einer Doktorarbeit im Bereich Mobilitätsgeographie.
- Unterstützung von Forschung und Lehre im Rahmen von OUVEMA.
- Engagement in interdisziplinärer Forschung und internationaler Netzwerke.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Human Geography oder Sozialwissenschaften erforderlich.
- Gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden.
- Französisch und Englisch fließend, Deutsch von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, die auf dem Campus Dorigny, CHUV, Epalinges und Sion verteilt sind. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Das Institut für Geographie und Nachhaltigkeit (IGD) sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in der Geographie der Mobilitäten. Diese Position ist mit der Forschungsgruppe von Prof. Patrick Rérat und dem Observatorium für Radfahren und aktive Mobilitäten (OUVEMA) verbunden.
Das IGD hat rund 130 Mitglieder, die in den Bereichen Geographie und Nachhaltigkeit arbeiten und Geistes- und Naturwissenschaften kombinieren. Das IGD bietet ein internationales, interdisziplinäres Umfeld, das anregend ist und hochrangige Forschung fördert.
OUVEMA ist eine interdisziplinäre Forschungsplattform zum Thema Radfahren und aktive Mobilitäten. Ihre Forschungsbereiche sind: 1) Praktiken und Verhalten; 2) Politiken; 3) Planung und gebaute Umwelt; 4) Gesundheit. OUVEMA entwickelt enge Beziehungen sowohl zur internationalen Forschungsgemeinschaft als auch zu Akteuren vor Ort (Aktionsforschung, Mitgestaltung von Expertise usw.).
Stelleninformationen
Beginn: 01.11.2025
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar 2 x 2 Jahre, maximal 5 Jahre
Aktivitätsgrad: 80%
Arbeitsplatz: Universität Lausanne, Institut für Geographie und Nachhaltigkeit, Geopolis, Lausanne, Schweiz
Ihre Aufgaben
Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird eigene Forschung entwickeln, die zu einem Doktortitel im Bereich der Geographie der Mobilitäten führt. Ihr oder sein Forschungsthema sollte sich auf Radfahren oder eine andere aktive Mobilität aus der Perspektive von (1) Praktiken (2) Politiken oder (3) Urbanismus konzentrieren. Die Forschung wird auch im Rahmen des Observatoriums für Radfahren und aktive Mobilitäten (OUVEMA) durchgeführt.
Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird mindestens die Hälfte ihrer/seiner Arbeitszeit ihrer/seiner Doktorarbeit widmen (40% für diese Position), wobei die verbleibende Zeit für die Unterstützung der Forschung und Lehre von Prof. Patrick Rérat im Rahmen von OUVEMA reserviert ist.
Ihre Qualifikationen
Von der erfolgreichen Kandidatin/dem erfolgreichen Kandidaten wird erwartet, dass sie/er einen Masterabschluss in Humaner Geographie (oder einer anderen Sozialwissenschaft) erworben hat.
Französisch- und Englischkenntnisse werden erwartet (Französisch ist die Arbeitssprache des Forschungsteams und am IGD sowie die Unterrichtssprache an der UNIL).
Gute Kenntnisse in Mixed Methods (Verknüpfung quantitativer und qualitativer Methoden) und Deutsch wären von Vorteil.
Was die Position Ihnen bietet
Wir bieten ein anregendes Arbeitsumfeld und eine Atmosphäre mit engagierter Unterstützung für die Entwicklung einer akademischen Karriere. Mitglieder unserer Forschungsgruppen werden Teil internationaler Netzwerke und profitieren von Möglichkeiten, an Konferenzen und Workshops weltweit teilzunehmen.
Wir bieten ein ausgezeichnetes Vergütungspaket und zusätzliche Mittel für Feldforschung und Konferenzen. Verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten sind an der UNIL oder in Schweizer Institutionen möglich, die die Doktorandenforschung fördern.
Wir bieten einen schönen Arbeitsplatz in einem multikulturellen, vielfältigen und dynamischen akademischen Umfeld. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, viele Aktivitäten und andere Vorteile, die es zu entdecken gilt.
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Patrick Rérat ( Patrick.rerat@unil.ch )
Persönliche Seite: https://applicationspub.unil.ch/interpub/noauth/php/Un/UnPers.php?PerNum=63246&LanCode=37
Institut für Geographie und Nachhaltigkeit: https://www.unil.ch/igd
OUVEMA: https://www.unil.ch/ouvema
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss: 31. August 2025
Bitte reichen Sie die folgenden Dokumente nur im PDF-Format über die Karriereseite der Universität Lausanne ein:
- Motivationsschreiben;
- vollständiger Lebenslauf;
- ein kurzes (2-3 Seiten) Proposal für die Doktorandenforschung;
- Scans von Universitätsabschlüssen und Kurszeugnissen/-noten;
- die Masterarbeit (und ein Forschungspapier, falls verfügbar).
Nur Bewerbungen über die Website werden berücksichtigt.
https://career5.successfactors.eu/career?company=universitdP&career_ns=job_listing_summary&navBarLevel=JOB_SEARCH&_s.crb=PsccOVQ6GYtc2oETUbXzVmM3LAk%3d
Die Vorstellungsgespräche finden am 17. September 2025 statt
Zusätzliche Informationen
Die UNIL setzt sich für:
- Gleichheit, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
- die Gewährleistung eines offenen und respektvollen Umfelds, das die persönliche Entwicklung fördert;
- die Schaffung von Arbeitsbedingungen, die eine Balance zwischen Berufs- und Privatleben ermöglichen;
- die Unterstützung von Forschenden in der frühen Karriere.