Beratung und Schulung der ICT-Verantwortlichen bezüglich Sicherheit.
Fähigkeiten
Abgeschlossene ICT-Berufslehre, idealerweise mit weiterführender Ausbildung.
Gute Kenntnisse in ICT-Security und Netzwerktechnologien.
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und gute Sprachkenntnisse in Deutsch.
Ist das hilfreich?
Informatikdienste der Universität Bern Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung An der Uni Bern arbeiten über 8000 Menschen aus mehr als 90 Nationen zusammen. Sie forschen, lehren, erbringen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und stellen den universitären Betrieb sicher. Die Abteilung Informatikdienste plant und realisiert die zentrale IT-Infrastruktur für Studierende und Mitarbeitende der Universität Bern. Sie betreibt alle wichtigen IT-Services vom Netzwerk bis hin zu Cloud Dienstleistungen.
Aufgaben
Sie evaluieren, planen, betreiben, unterhalten und dokumentieren die Sicherheitskomponenten (insbesondere Firewall-, VPN- und Loadbalancing-Infrastruktur)
Sie betreiben, steuern und überwachen die zentralen ICT-Sicherheitssysteme (u.a. SIEM-, Logging- und Schwachstellenanalyse-Systeme)
Sie arbeiten bei der Umsetzung der Netzwerkzonierung gemäss neuem Zonenkonzept mit
Sie begleiten, beraten und schulen die ICT-Verantwortlichen der Institute und der Verwaltung hinsichtlich ICT-Sicherheit
Sie arbeiten mit SWITCH sowie Schweizer Hochschulen und Partnern in ICT-Security-Belangen zusammen
Anforderungen
Abgeschlossene ICT-Berufslehre und weiterführende Ausbildungen wie z.B. HF, FH oder Universität
Gute Kenntnisse in ICT-Security, Firewall-, VPN- und Netzwerk-Technologien
Kommunikative und teamfähige Persönlichkeit
Hohes Mass an Selbstständigkeit, persönlichem Engagement und Flexibilität
Kontaktfreudigkeit und die Bereitschaft, sich rasch in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
Attraktives, anspruchsvolles und kollegiales Umfeld mit dynamischer und offener Kultur
Zentral und attraktiv gelegener Arbeitsplatz nahe Hauptbahnhof Bern
Bewerbung und Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Philipp Tobler unter 031 684 32 84 oder E-Mail schreiben zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung in deutscher Sprache senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis am 04.07.2025 per E-Mail an das Sekretariat der Informatikdienste E-Mail schreiben