IF-Lehrperson 5./6. 16 Lektionen 55-60%
Schule Aarwangen
Aarwangen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 August 2025
- Pensum:55 – 60%
- Arbeitsort:Aarwangen
Job-Zusammenfassung
Die Schule Aarwangen bietet integrativen Unterricht für 520 Kinder.
Aufgaben
- Unterrichten in 5./6. Klassen mit integrativer Förderung.
- Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams gestalten.
- Planung und Umsetzung individueller Fördermaßnahmen.
Fähigkeiten
- Master in schulischer Heilpädagogik oder in Ausbildung.
- Motivation zur Unterstützung von Lernenden mit Förderbedarf.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Portrait der Schule/Institution
Willkommen in Aarwangen! Die Schule Aarwangen liegt im Oberaargau in der Agglomeration zu Langenthal. Wir verstehen uns als integrative Schule. Es werden rund 520 Kinder in 27 Klassen altersdurchmischt unterrichtet, davon sind fünf Kindergartenklassen.
Unsere Schule wird von einem unterstützenden Schulleitungsteam geführt. Die Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen wird von allen sehr geschätzt. Alle Klassen werden durch IF-, DaZ- Lehrpersonen und die Schulsozialarbeit unterstützt.
Auf dem Schulcampus Sonnhalde befinden sich vier Schulhäuser, zwei Kindergärten, die Tagesschule, die Sportanlagen, das Schwimmbad mit Lehrschwimmbecken und die Aula. Drei weitere Kindergärten befinden sich im Dorf verteilt.
Unsere Schule wird von einem unterstützenden Schulleitungsteam geführt. Die Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen wird von allen sehr geschätzt. Alle Klassen werden durch IF-, DaZ- Lehrpersonen und die Schulsozialarbeit unterstützt.
Auf dem Schulcampus Sonnhalde befinden sich vier Schulhäuser, zwei Kindergärten, die Tagesschule, die Sportanlagen, das Schwimmbad mit Lehrschwimmbecken und die Aula. Drei weitere Kindergärten befinden sich im Dorf verteilt.
IF-Lehrperson 5./6. 16 Lektionen 55-60%
Schule Aarwangen
4912 Aarwangen
4912 Aarwangen
Aufgaben
Sie unterrichten auf dem Campus Sonnhalde im Schulhaus West und übernehmen an vier 5./6. Klassen die Funktion der Lehrperson für integrative Förderung. Ihr Pensum umfasst 16 Lektionen.
Sie sind Teil der schlanken, multiprofessionellen Klassenteams, planen gemeinsam die besondere Förderung der Klasse und setzen diese je nach Bedarf und Situation in der Klasse, Kleingruppen oder Einzelsetting um.
Die Arbeitstage sind wählbar.
Sie sind Teil der schlanken, multiprofessionellen Klassenteams, planen gemeinsam die besondere Förderung der Klasse und setzen diese je nach Bedarf und Situation in der Klasse, Kleingruppen oder Einzelsetting um.
Die Arbeitstage sind wählbar.
Anforderungen
Sie verfügen über einen Master in schulischer Heilpädagogik oder sind auf dem Weg dazu.
Sie sind motiviert, Lernende mit besonderem Förderbedarf zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen.
Sie können fachspezifische Beurteilung und Berichterstattung zuhanden von Lehrpersonen, Schulleitungen und Fachstellen verfassen.
Sie sind eine pflichtbewusste, kommunikative Persönlichkeit und schätzen die Zusammenarbeit in Teams.
Sie sind motiviert, Lernende mit besonderem Förderbedarf zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen.
Sie können fachspezifische Beurteilung und Berichterstattung zuhanden von Lehrpersonen, Schulleitungen und Fachstellen verfassen.
Sie sind eine pflichtbewusste, kommunikative Persönlichkeit und schätzen die Zusammenarbeit in Teams.
Wir bieten
- motiviertes, hilfsbereites IF-Team vor Ort
- Möglichkeit zur internen Supervision ab Sommer 2026 und regelmässigen fachlichen Austausch
- IF- Förderzimmer (Lernatelier) für Kleingruppen oder Einzelförderung in jedem Schulhaus vorhanden
- Unterstützung in der täglichen Arbeit durch umfassendes SpU-Team (DAZ, Logopädie, Psychomotorik, Lehrperson für Begabtenförderung & Schulsozialarbeit)
- Unterstützung durch motiviertes Kollegium und wohlwollendem Schulleitungsteam
- klare Strukturen (Schulleitung, Steuergruppe, Zyklusgruppen, Fachgruppen)
- gute Anbindung an den ÖV oder die Autobahn
- Möglichkeit zur internen Supervision ab Sommer 2026 und regelmässigen fachlichen Austausch
- IF- Förderzimmer (Lernatelier) für Kleingruppen oder Einzelförderung in jedem Schulhaus vorhanden
- Unterstützung in der täglichen Arbeit durch umfassendes SpU-Team (DAZ, Logopädie, Psychomotorik, Lehrperson für Begabtenförderung & Schulsozialarbeit)
- Unterstützung durch motiviertes Kollegium und wohlwollendem Schulleitungsteam
- klare Strukturen (Schulleitung, Steuergruppe, Zyklusgruppen, Fachgruppen)
- gute Anbindung an den ÖV oder die Autobahn
Kontakt
Sara Eggimann
Schulleitung Spezialunterricht
Turnhallestrasse 18
4912 Aarwangen
079 725 17 52
E-Mail schreiben
Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet
Schulleitung Spezialunterricht
Turnhallestrasse 18
4912 Aarwangen
079 725 17 52
E-Mail schreiben
Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Referenz
35575