Doktorandenstelle Biomechanische Technik 100 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Winterthur
Job-Zusammenfassung
PhD Position in Biomechanical Engineering at ZHAW, Zurich. Werde Teil der Digitalisierung innovativer Therapieansätze für neurodegenerative Erkrankungen.
Aufgaben
- Entwicklung eines neuartigen Therapieansatzes für die Mobilisierung von Patienten.
- Kombination von Virtual Reality Technologien und motorischen Steuerungsprinzipien.
- Implementierung von Sensorsystemen zur Messung menschlicher Bewegungen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in (Bio-)Maschinenbau oder Mechatronik erforderlich.
- Kenntnisse in Sensortechnologie und Regelungstechnik notwendig.
- Programmierkenntnisse in Matlab und Unity für VR-Anwendungen.
Ist das hilfreich?
Doktorandenstelle Biomechanische Technik 100 %
Gesucht: Doktorandenstelle im Bereich der unterstützenden Rehabilitationstechnologien für neurodegenerative Erkrankungen. Werden Sie Teil der Digitalisierung neuartiger Therapiekonzepte durch den Einsatz von Augmented Reality.
Schule: Hochschule für Ingenieurwissenschaften
Startdatum: 1.10.2025
- Entwicklung eines neuartigen Therapiekonzepts zur Mobilisation von Patienten in der Neurorehabilitation
- Kombination von Virtual-Reality (VR)-Technologien und Prinzipien der motorischen Kontrolle zur Verbesserung von Stabilität und Gleichgewicht
- Implementierung von Sensorsystemen zur Messung menschlicher Bewegungen während der Rehabilitation
- Datenanalyse von Biofeedback durch Mustererkennung und neuartige Algorithmen (z.B. Prinzipien des maschinellen Lernens)
- Universitäts-Masterabschluss im Bereich (Bio-)Maschinenbau, Mechatronik
- Kenntnisse im Bereich Sensortechnologie und Regelungstechnik
- Programmierkenntnisse (z.B. Matlab) in spielbasierten VR-Anwendungen (z.B. Unity)
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ist eine der größten multidisziplinären Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Schweiz mit über 14'000 Studierenden und 3'400 Lehrenden und Mitarbeitenden.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und vielfältige Teams ein, um Gleichheit, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Als eine der führenden Ingenieurfakultäten in der Schweiz legt die ZHAW Hochschule für Ingenieurwissenschaften Wert auf Themen, die in Zukunft relevant sein werden. Unsere 14 Institute und Zentren garantieren eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit einem Schwerpunkt auf den Bereichen Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Am IMES Institut für Mechanische Systeme treiben wir Innovationen im Maschinenbau durch angewandte Forschung, modernste Technologie und starke Zusammenarbeit mit der Industrie voran. Unsere interdisziplinären Teams entwickeln intelligente, nachhaltige Lösungen in Bereichen wie Leichtbau, mechanische Modellierung und Biomechanik.
Die Forschungsfelder in der Biomechanischen Technik (BME) sind chirurgische Technologien, Biomechanik von Weichgewebe und Rehabilitationstechnik. Eine enge Zusammenarbeit mit Rehabilitationskliniken ermöglicht die Entwicklung patientenindividueller Therapielösungen.
Die BME-Gruppe besteht aus einem jungen und interdisziplinären Team und sucht Sie ab dem 1.9.2025, um die angewandte Forschung von morgen voranzutreiben.
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Doktorandenprogramms Biomedical Science und Health Innovations zusammen mit der ETH Zürich (Co-Betreuung durch Prof. Dr. Roger Gassert, ReLab). Der Arbeitsplatz befindet sich an der ZHAW in Winterthur.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Prof. Dr. Daniel Baumgartner
Leiter der Gruppe Biomechanische Technik, IMES
Jocelyn Schaad
Recruiting-Managerin
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil2.5
- Gehalt und Benefits3.5
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.0