PhD-Programm - Pharmazeutische Wissenschaften
myScience
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2024
- Pensum:100%
Job-Zusammenfassung
PhD-Programm in pharmazeutischen Wissenschaften an der CUSO. Ideal für engagierte Studierende, die ihre Forschungskarriere starten wollen.
Aufgaben
- Studierende lernen verschiedene Module der Pharmakologie.
- Forschung in Bereichen wie Biotechnologie und klinische Pharmazie.
- Teilnahme an Pflicht- und Wahlmodulen über 3 Jahre.
Fähigkeiten
- Master- oder Lizenzabschluss in einem relevanten Fach erforderlich.
- Fähigkeiten in Statistik und biomedizinischen Anwendungen.
- Kenntnisse in analytischer Chemie und Pharmakognosie.
Ist das hilfreich?
PhD-Programm - Pharmazeutische Wissenschaften
KategoriePositionDas Doktoratsprogramm besteht aus Lehrmodulen, die verschiedene Aspekte der pharmazeutischen Wissenschaften abdecken. Die angebotenen Themen umfassen insbesondere Statistik mit biomedizinischen Anwendungen, geistiges Eigentum, therapeutische Chemie, pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, analytische Chemie, Phytochemie und Pharmakognosie, Biotechnologie, klinische Pharmazie, Krankenhauspharmazie und Sozialpharmazie. Einige Module sind obligatorisch, andere fakultativ.
3 Jahre
Einschreibefrist:
Informationen erhalten Sie beim Zulassungsbüro der jeweiligen Universität.
Einschreibefrist für das Doktoratsprogramm:
Ganzjährig, vorausgesetzt, es wird ein Betreuer für die Dissertation gefunden.
Zulassungsvoraussetzungen:
Um als Mitglied des Doktoratsprogramms in pharmazeutischen Wissenschaften zugelassen zu werden, müssen die Kandidaten an einer Schweizer Universität immatrikuliert sein, einen Master-/Universitätsabschluss in einem geeigneten Fach besitzen und eine Dissertation mit dem Schwerpunkt pharmazeutische Wissenschaften verfolgen.
3 Jahre
Einschreibefrist:
Informationen erhalten Sie beim Zulassungsbüro der jeweiligen Universität.
Einschreibefrist für das Doktoratsprogramm:
Ganzjährig, vorausgesetzt, es wird ein Betreuer für die Dissertation gefunden.
Zulassungsvoraussetzungen:
Um als Mitglied des Doktoratsprogramms in pharmazeutischen Wissenschaften zugelassen zu werden, müssen die Kandidaten an einer Schweizer Universität immatrikuliert sein, einen Master-/Universitätsabschluss in einem geeigneten Fach besitzen und eine Dissertation mit dem Schwerpunkt pharmazeutische Wissenschaften verfolgen.