Kanton Graubünden
Chur
Gestern
Straßenwärter/in
- Veröffentlicht:20 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Über den Job
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Straßenwärter/in
Technisches Amt | 80-100 % | Chur
Das Technische Amt ist zuständig für Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb der Kantonsstraßen sowie für die Ausführung von Wasserbauwerken und den nicht motorisierten Verkehr in Graubünden. Zudem kümmern wir uns um den Unterhalt der Nationalstraßen im Kantonsgebiet. Die Straßeninfrastruktur des Kantons umfasst über 1450 Bauwerke, darunter Brücken bis zu 90 Meter Höhe und Tunnel bis zu 3 Kilometer Länge. Die Herausforderungen, die die Natur unseres Bergkantons im Sommer und Winter mit sich bringt, machen unsere Arbeit anspruchsvoll und abwechslungsreich. Als mit dem Label Friendly Work Space zertifiziertes Amt liegen uns die Gesundheit und Zufriedenheit unserer rund 480 Mitarbeitenden besonders am Herzen. Deshalb engagieren wir uns für ein systematisches Gesundheitsmanagement im Betrieb (GSA).
Für die Abteilung Strassenunterhalt im Kreis 1 Chur suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Straßenwärter/in
Aufgaben
- Ausführung von Straßenunterhaltsarbeiten in einem kleinen Unterhaltsteam
- Sommer- und Winterdienst
- Räumungs- und Instandsetzungsarbeiten nach Unfällen oder Naturereignissen
- Kontrolle des Zustands der Straßen und Straßenanlagen
- Pikettdienst (sowohl im Sommer als auch im Winter)
Was wir von Ihnen erwarten
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bauwesen
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Führerschein der Kategorie C oder Bereitschaft, diesen zu erwerben
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen gerne Ralf Hartmann, Kreisleiter 1 Chur, unter der Telefonnummer 081 257 57 01 zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 9. November 2025