PhD-Programm - Digitale Studien
myScience
Fribourg
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 August 2024
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Fribourg
PhD-Programm - Digitale Studien
KategoriePositionDas Doktoratsprogramm Digitale Studien bietet Doktorandinnen und Doktoranden der CUSO-Universitäten (Freiburg, Genf, Lausanne, Neuenburg und Graduate Institute Genf) einen Raum für Ausbildung, Reflexion und Austausch zu den Herausforderungen der Kulturen, Gesellschaften und digitalen Geisteswissenschaften. Es ist konsequent interdisziplinär und ermöglicht Studierenden aus sehr unterschiedlichen Fachrichtungen, sich zu treffen und ihre Methoden zu vergleichen, von der Literaturwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte bis zu den Sozialwissenschaften und der Geographie, über Linguistik, Sprachen und Philosophie. Das Programm zielt darauf ab, Betreuung für Doktoratsforschungen zu bieten, die den Einsatz von computergestützten Werkzeugen oder die Untersuchung digitaler Kulturen, die kritische Analyse digitaler/digitalisierter Quellen oder die sozialen und politischen Auswirkungen der Digitalisierung beinhalten.
Das Doktoratsprogramm Digitale Studien, entstanden 2017 und zunächst von swissuniversities (2017-2020) finanziert, wurde im Januar 2022 in die CUSO aufgenommen. Das Programm Digitale Studien wurde als ein ergänzendes und flexibles Angebot konzipiert. Es ist daher möglich, sich für einige Veranstaltungen pro Jahr anzumelden, ohne verpflichtet zu sein, an wiederkehrenden Veranstaltungen teilzunehmen. Die verschiedenen Aktivitäten des Programms erfordern keine Voraussetzungen und können separat besucht werden.
Aufgrund der angebotenen Ausbildung und Reflexion zu digitalen Werkzeugen, in Zusammenarbeit mit Forschern, die in den Sozial- und Geisteswissenschaften mit digitalen Technologien ausgebildet sind, und mit Ingenieuren, hat dieses Programm eine berufsorientierte Dimension, die weit über die akademische Welt hinausgeht.
Das Doktoratsprogramm Digitale Studien, entstanden 2017 und zunächst von swissuniversities (2017-2020) finanziert, wurde im Januar 2022 in die CUSO aufgenommen. Das Programm Digitale Studien wurde als ein ergänzendes und flexibles Angebot konzipiert. Es ist daher möglich, sich für einige Veranstaltungen pro Jahr anzumelden, ohne verpflichtet zu sein, an wiederkehrenden Veranstaltungen teilzunehmen. Die verschiedenen Aktivitäten des Programms erfordern keine Voraussetzungen und können separat besucht werden.
Aufgrund der angebotenen Ausbildung und Reflexion zu digitalen Werkzeugen, in Zusammenarbeit mit Forschern, die in den Sozial- und Geisteswissenschaften mit digitalen Technologien ausgebildet sind, und mit Ingenieuren, hat dieses Programm eine berufsorientierte Dimension, die weit über die akademische Welt hinausgeht.