Doktorandenstelle in Unternehmertum mit KI-gesteuerten Forschungsmethoden (mindestens 3 Jahre Finanzierung) (m/w/d)
Universität St. Gallen
St.Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 Juli 2025
- Pensum:5 – 100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Job-Zusammenfassung
Diese PhD-Position wird im Rahmen eines SNF-Forschungsprojekts angeboten. Sie bietet die Möglichkeit, innovative Forschung in einem dynamischen Umfeld zu betreiben.
Aufgaben
- Führen Sie unabhängige Forschung zu Unternehmertum und KI durch.
- Entwickeln Sie innovative Machine Learning-Methoden mit Python.
- Beteiligen Sie sich aktiv an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Wirtschaft, Informatik oder verwandten Bereichen.
- Proficient in Python und maschinellen Lernverfahren.
- Starkes Interesse an strategischen Entscheidungen im Unternehmertum.
Ist das hilfreich?
Diese Doktorandenstelle wird im Rahmen eines SNF-Forschungsprojekts zu unternehmerischen Exits finanziert. Das Projekt integriert auf einzigartige Weise modernste KI-Methoden mit rigoroser empirischer Forschung im Bereich Unternehmertum, mit dem Ziel, das Verständnis dafür zu vertiefen, wie unternehmerische Entscheidungen sich dynamisch im Laufe der Zeit und im Teamkontext entwickeln. Sie werden Teil einer lebendigen Forschungsgruppe sein, die von umfangreicher Mentorship, Zusammenarbeit und Möglichkeiten profitiert, mit führenden Akademikern und Fachleuten der Industrie in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bitte reichen Sie die folgenden Dokumente online ein:
Anschreiben, in dem Sie Ihre Forschungsinteressen, Ihre Motivation für die Teilnahme an diesem Projekt und wie Ihr Hintergrund mit der Position übereinstimmt, darlegen
Lebenslauf (CV), der Ihre Ausbildung, Forschungserfahrung, Programmierkenntnisse und alle relevanten Veröffentlichungen oder Arbeitspapiere hervorhebt
Kopien Ihrer Notentranskripte und Zertifikate
Ihre Aufgaben
Als Doktorand in dieser interdisziplinären Position werden Sie
- unabhängige, qualitativ hochwertige Forschung an der Schnittstelle von Unternehmertum, strategischer Entscheidungsfindung und künstlicher Intelligenz (KI) durchführen.
- bei der Entwicklung und Verfeinerung innovativer Methoden des maschinellen Lernens, hauptsächlich unter Verwendung von Python, in der Datensammlung und -analyse unterstützen.
- aktiv zu Forschungsarbeiten über unternehmerische Exits, Dynamiken im Gründungsteam und die Rolle von prägenden Erfahrungen auf die Ergebnisse von Unternehmungen beitragen.
- Experimente und Umfragen entwerfen, implementieren und evaluieren, die fortschrittliche KI-Tools und -Methoden, einschließlich Deep Learning und natürliche Sprachverarbeitung, integrieren.
- das Team beim Schreiben und Veröffentlichen von Artikeln in hochrangigen Fachzeitschriften für Unternehmertum, Management und Technik unterstützen.
- an akademischen Workshops, Konferenzen und Präsentationen teilnehmen und helfen, um Forschungsergebnisse zu verbreiten.
- aktiv an Abteilungsaktivitäten, Lehrassistenz und Studentenbetreuung teilnehmen.
Ihr Profil
- Masterabschluss (abgeschlossen oder kurz vor dem Abschluss) in Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Informatik, Datenwissenschaft oder verwandten Bereichen
- Starkes Interesse und Begeisterung für Unternehmertum, insbesondere in Bezug auf strategische Entscheidungen zu unternehmerischen Exits und Teamdynamiken
- Interesse an der Anwendung von KI und computergestützten Techniken auf unternehmerische Prozesse und multimodale Kommunikation
- Nachweisbare Kenntnisse in Python und Vertrautheit mit Frameworks für maschinelles Lernen (z. B. PyTorch, TensorFlow)
- Ambition, in erstklassigen akademischen Zeitschriften zu veröffentlichen
- Fähigkeit, effektiv in einem dynamischen, interdisziplinären Teamumfeld zusammenzuarbeiten
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
"Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird" - Als eine der führenden Universitäten für Wirtschaft und Betriebswirtschaft in Europa engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 9800 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet ein attraktives und innovatives Umfeld für mehr als 3300 Forscher, Lehrende und Fachkräfte.